9 Tipps, wie man die Ferien im Büro verlängern kann!
04.07.2018

- Legen Sie den Arbeitsbeginn auf einen Mittwoch. Bei einem Start am Mittwoch ist die Woche angenehm kurz. Sie können sich einen ersten Überblick verschaffen, bevor es dann am Montag wieder richtig losgeht.
- Verschaffen Sie sich erst einmal einen Überblick, und setzen Sie dann Prioritäten. Erstellen Sie in Ruhe und in Ihrem Tempo einen nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortierten Plan, wie und wann Sie anstehende Aufgaben bearbeiten werden.
- Starten Sie langsam. Lassen Sie die Abwesenheitsnotiz für externe Mails noch etwas länger aktiviert, und planen Sie am ersten Tag noch keine wichtigen Termine. Nehmen Sie sich lieber ausreichend Zeit für persönliche „Firmen-Updates“.
- Legen Sie Pausen ein. Studien zeigen, dass man in weniger Zeit das Gleiche schafft, wenn man viele Kurzpausen einlegt. Dabei reichen fünf Minuten pro Stunde aus. Denken Sie auch daran, möglichst pünktlich Feierabend zu machen.
- Verlängern Sie Ihr Urlaubsgefühl am Feierabend. Gönnen Sie sich das Feierabendbierchen in einer Tapasbar. Kochen Sie thailändisch. Hören Sie die Sommerhits vom Urlaubsort. Schwelgen Sie in schönen Urlaubserinnerungen!
- Retten Sie erholsame Urlaubsgewohnheiten in den Alltag. Haben Sie in den Ferien eine Gewohnheit angenommen, die Ihnen guttat? Versuchen Sie, diese auch im Alltag fortzuführen. Legen Sie sich mit zu vielen Vorsätzen keinen Druck auf.
- (Tag-)Träumen Sie! Das Gehirn kann nicht zwischen realen und vorgestellten Bildern unterscheiden. Ihr Zentralnervensystem schüttet Wohlfühl-Hormone aus − egal, ob Sie den Sonnenuntergang auf Capri tatsächlich erleben oder sich nur vorstellen.
- Verlängern Sie Ihre Ferien am Schreibtisch. Bringen Sie sich ein Souvenir mit ins Büro. Insbesondere in stressigen Situationen hilft ein Blick auf ein Ferienfoto oder der Schluck aus der Souvenirtasse, um die Urlaubsgelassenheit zu reaktivieren.
- Verbinden Sie sich mit Gleichgesinnten. Urlaubserinnerungen werden noch intensiver, wenn sie mit anderen geteilt werden. Dabei helfen soziale Netzwerke, allen voran Facebook.
Wofür auch immer Sie sich entscheiden, hier ein letzter Tipp: «Wenn du mächtig viel zu tun hast, dann gönne dir erst einmal eine Pause.» Das klingt ziemlich paradox, funktioniert aber. Es geht ja nicht darum, mehr Zeit zu haben, sondern mehr Energie und Kraft.
Frau Silke Weinig
Coach, Trainerin und Bloggerin für Selbstmanagement
www.silkeweinig.com