Artikel 2020
Online-Infoveranstaltung Expertin/Experte in R+C
Der Infoabend vom 11. Januar findet aufgrund der aktuellen Situation als ONLINE-Videokonferenz statt.
Excel-Tipp: Eingabe mittels Datenmaske
Dieser Tipp zeigt, wie strukturierte Daten ganz einfach mit Hilfe der integrierten Dateneingabe-Maske in ein Excel-Tabellenblatt eingetragen werden können.
Weihnachtsspende für Herzensbilder
Anstelle von Weihnachtskarten und Geschenken überreicht die Controller Akademie dieses Jahr eine Spende an den gemeinnützigen Verein „Herzensbilder“.
BVG: Mindestzins im Jahr 2021 unverändert bei 1.0
Der Vorschlag der BVG-Kommission für 2021 lautete 0.75%. Der Bundesrat blieb dann bei 1.0%, vermutlich eher aus psychologischen als aus ökonomischen Gründen.
Neue Ausschreibung: Expertin/Experte in R+C
Als eidg. dipl. Expertin oder Experte in Rechnungslegung und Controlling bekleiden Sie in Klein-, Mittel- und Grossbetrieben der Privatwirtschaft wie auch in der öffentlichen Verwaltung eine Führungsposition.
Excel-Tipp: Nummerierung trotz verbundenen Zellen
Sie kennen die Situation, wenn Sie eine Nummerierung vornehmen oder Formeln kopieren möchten und verbundenen Zellen im Bereich vorkommen, erscheint folgende Fehlermeldung: Für diese Aktion müssen alle verbundene Zellen dieselbe Grösse haben.
Marco Iuliano: Vom Bachelor of Science...
... zum eidg. dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling. Die Prüfungsstatistik bei den Expertinnen und Experten zeigt, dass fast die Hälfte über ein FH-Studium als Vorbildung verfügen. Exemplarisch ist deshalb die Story von Marco Iuliano.
Letzte Plätze: Prüfungsvorbereitung FA F+R
Die Seminare sind das Konditionstraining für die eidgenössische Berufsprüfung und eine optimale Grundlage für Ihren erfolgreichen Abschluss.
Excel-Seminare 2021
Excel ist im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Treuhand, Controlling sowie Verwaltung nicht mehr wegzudenken – weder bei der täglichen Arbeit noch bei Monats- oder Quartalsabschlüssen.
Corona Update 29. Oktober 2020
Gestützt auf den Bundesratsentscheid vom 28.10.2020 und um die Gesundheit von uns allen zu schützen, stellen wir unsere Unterrichtstätigkeit per 31.10.2020 wieder auf Distanzunterricht um.
Excel-Tipp: Mit Uhrzeiten rechnen
In Excel mit Uhrzeiten rechnen ist nicht ganz einfach, insbesondere wenn man die gearbeiteten Stunden mit einem Stundensatz in einen CHF-Betrag umrechnen möchte. Dies liegt vor allem daran, dass Uhrzeiten in Excel als Bruchteil eines Tages (24 Stunden =1, 12 Stunden = 0,5) betrachtet werden.
Überstunden korrekt ausweisen...
... ausbezahlen oder kompensieren. In der Schweiz ist jede Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber verpflichtet über die geleistete Arbeitszeit seiner Arbeitnehmenden Buch zu führen. Die gesetzlichen Grundlagen dafür finden sich in Art. 46 des Arbeitsgesetzes sowie Art. 73 der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz.
Seminar: Excel für Fachleute im F+R
Nach diesem Seminar erstellen Sie professionelle Buchungskonzepte, fertigen Excel-Layouts für Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Reportings an, erstellen Saldonachweise sowie einfache Controlling-Berichte, stimmen Konten ab und wissen, wann es sich lohnt, Makros einzusetzen.
Geschafft: Diplomprüfung Expertin/Experte in R+C
Wir gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss und insbesondere unseren 5 Absolventinnen und Absolventen mit den ausgezeichneten Noten von 5.4 bzw. 5.5.
8. + 9. Januar: Simulationsprüfung Fachausweis F+R
Sie spielen Ihre Prüfung unter authentischen Bedingungen durch, erfahren, was Sache ist, und können sich so am Tag X beruhigt auf das Wesentliche konzentrieren.
Excel-Tipp: Automatischer Forecast erstellen
In englischsprachigen Excel-Versionen heisst das Tool nicht Prognoseblatt sondern Forecast. Ein solches Prognoseblatt lässt sich sehr einfach erstellen.
Vorbereitung eidg. Fachausweis F+R
Steigern Sie Ihre Erfolgschancen an der eidg. Berufsprüfung mit dem Besuch der beliebten Seminare: Prüfungsvorbereitung oder Simulationsprüfung.
Seminar: Excel im Reporting
In diesem 2-tägigen Seminar erweitern Sie nachhaltig Ihre Excel-Kenntnisse für die gewinnbringende und professionelle Darstellung von Zahlen und Fakten in Finanzen und Controlling.
Final call: Studiengänge ab Oktober
Das Praxisstudium Controlling, CFO sowie der Studiengang dipl. Expertin/Experte in R&C beginnen bald. Melden Sie sich jetzt an.
Excel-Seminar für Controlling Profis
Hier eröffnen sich excelerfahrenen Anwenderinnen und Anwendern in einem zweitägigen Seminar weiterführende, hilfreiche Programm-Nutzungsmöglichkeiten für den Controlling Bereich mit VBA und Power Pivot (Big Data).
Excel-Tipp: Benutzerdefinierte Ansichten
Wenn Sie in einem Excel Tabellenblatt öfters unterschiedliche Ansichten benötigen, bietet Ihnen Excel mit den benutzerdefinierten Ansichten eine ideale Lösung.
Online-Infoveranstaltung Expertin/Experte in R+C
Der Infoabend vom 7. September findet aufgrund der aktuellen Situation als ONLINE-Videokonferenz statt.
Intensiv-Studiengang dipl. Expertin/Experte in R+C
Für Zukünftige Entscheidungsträger und Spezialistinnen der Rechnungslegung und des Controllings, Inhabende leitender Positionen in Klein-, Mittel- und Grossbetrieben der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung.
Modul-Praxisstudiengang Controlling
Für alle, die mit dem Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen oder mit ähnlichen Ausbildungen die eidgenössisch diplomierte Expertenausbildung noch nicht in Angriff nehmen wollen, bietet die Controller Akademie den Modul-Studiengang "Controlling" an.
Corona-Unterrichts-Update
Ab dem 24. August 2020 nehmen wir den Präsenzunterricht unter Berücksichtigung der Vorgaben von Bund und Kanton sowie mit angepasstem Schutzkonzept wieder auf.
Aktuelle Salärstudie Finanzen
Die repräsentative Studie, die Careerplus im Zweijahresrhythmus herausgibt, beleuchtet pro Jobprofil, wie sich Fremdsprachenkenntnisse, Aus- und Weiterbildung, Führungsspanne sowie Alter auf den Medianlohn auswirken.
Kurz-Studiengang CFO
Erwerben Sie Grundlagen sowie Instrumente im Finanz- und Rechnungswesen, die im Berufsalltag direkt umsetzbar sind. Ob in Sachen Steuern und Zoll, Jahresabschluss, Swiss GAAP FER, Risiko, Finanzierung und Unternehmensbewertung, Controlling oder im Bereich «Führung».
Freitag, 28. August: Xpert Circle "Agile Rooms"
Das aktuelle Zeitgeschehen macht deutlich - die Arbeitswelt steht vor grossen Herausforderungen. Die heutige Dynamik in den Märkten und bei den Kunden verändert die Zusammenarbeit der Menschen in Projekten, Teams und Organisationen rasant. Starre Abläufe und Hierarchien, eine Inside-Out-Betrachtung und geringe Anpassungsfähigkeit hindern den Erfolg.
Excel-Seminar für Controller
Aktuelle Daten in bestehende Reports zu integrieren, muss nicht zeitaufwändig sein! Mit diesem zweitägigen Seminar erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse für den gewinnbringenden Einsatz im Fachbereich Controlling, um das Instrument mit Hilfe von Array-, Datenbanktechnik und Pivot-Tabelle von der Planung bis zur Analyse gezielt auf verschiedensten Gebieten zu nutzen.
Excel-Tipp: Autokorrektur
Sie müssen in einem File in unregelmässigen Abständen immer wieder das gleiche Wort eingeben, möchten aber vermeiden, dass Sie sich vertippen?
Excel-Tipp: Text verschieden darstellen
Sie haben eine umfangreiche Adressdatenbank, in der die Namen hinsichtlich der Gross- und Kleinschreibung nicht ausnahmslos korrekt sind.
Aktuell: Seminar Excel Master
Sie wenden Excel bereits routiniert an oder haben das Seminar Excel im Controlling bzw. Excel für Profis absolviert? Mit dem Excel-Seminar Master erreichen Sie die nächste Stufe und können dank den neusten Anwendungen Ihren Arbeitsalltag noch effizienter gestalten.
Controlling Pocket Guide
Eine Frage zum Controlling? Die Antwort liegt auf der Hand. Klein, aber umfassend liefert Ihnen der Controlling Pocket Guide Massnahmen und Tipps.
Weiterbildung – jetzt erst recht!
Es ist eine herausfordernde Zeit, die wir momentan erleben: Sie ist einerseits geprägt von Kurzarbeit, steigenden Arbeitslosenzahlen und sinkenden Umsätzen. Andererseits erleben wir eine Entwicklung im Bereich der Digitalisierung, welche ohne die spezielle Situation so nicht stattgefunden hätte.
Online-Infoveranstaltung Expertin/Experte in R+C
Da aufgrund der Schutzmassnahmen des Bundes vor dem Coronavirus keine physischen Grossveranstaltungen möglich sind, findet der Infoanlass vom 8. Juni via Online-Videokonferenz statt.
Bildung zahlt sich aus
Exemplarisches Lernen und die Fähigkeit, laufend Neues zu verarbeiten, sind eine unabdingbare Voraussetzung, um mit den raschen Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt halten zu können. Die berufsorientierte Aus- und Weiterbildung wird auch mit steuerlichen Abzügen bei Bund und Kantonen gefördert.
Praxisstudium Controlling
Der 1-semestrige Studiengang richtet sich an Personen mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen, Absolventinnen und Absolventen von HFW oder FH sowie Berufsleute mit Erfahrung.
Excel-Seminare: Neu auch als Webinar
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir die beliebten Excel-Seminare teilweise auch als Webinar an.
Excel-Tipp: Telefonnummern richtig darstellen
Sie werden das Problem kennen, dass man Telefonnummern in Excel nicht korrekt darstellen kann. Einerseits wird bei der Vorwahl die führende 0 nicht angezeigt, andererseits bringt man die Abstände, welche die gute Lesbarkeit garantieren nicht richtig hin.
Unterrichts-Update
Gestützt auf den Bundesratsentscheid vom 13. März 2020 hat die Controller Akademie vollständig auf Distanzunterricht umgestellt. Zum Schutz der Gesundheit unserer Studierenden und Dozierenden werden wir den Präsenzunterricht bis zu den Sommerferien aussetzen und somit mit den Hochschulen gleichziehen.
Einblick. Ausblick. Begrüssung.
"Nun steht er kurz bevor: Der Zeitpunkt meines Stellenantrittes als Geschäftsleiterin der Controller Akademie. Am 1. Mai 2020 darf ich die Nachfolge von Hansueli von Gunten antreten, der am 30. April in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. An dieser Stelle möchte ich mich bei ihm für die Unterstützung in den vergangenen Monaten bedanken und ihm für die Zukunft alles Gute wünschen.
Augenblick. Rückblick. Abschied.
"Bald bin ich 66 und gehe Ende April 2020 in Pension. Deshalb möchte ich mich von Ihnen allen als Geschäftsleiter der Controller Akademie verabschieden.
Neu: Lernportal Moodle
Den zukünftigen Expertinnen und Experten in Rechnungslegung + Controlling stellen wir ab Montag, 27. April die Onlineplattform Moodle - zur noch besseren Vorbereitung auf die HFP - zur Verfügung.
Excel-Tipp: Speicherort anzeigen
In jedem Excel File wird oben in der Mitte der Filename angezeigt. Leider haben Sie keine Möglichkeit diese Anzeige um den Speicherort zu ergänzen. Es gibt aber eine Möglichkeit, wie Sie den Speicherort trotzdem anzeigen lassen können.
Excel-Tipp: Merkmale ganz schnell finden "Go To"
Sie haben eine Tabelle mit einer sehr grossen Anzahl Daten. Aus dieser Tabelle möchten Sie bestimmte Zellen finden, welche zum Beispiel Formeln, Konstante, bedingte Formatierungen, Kommentare oder ähnliches enthalten.
Ab Oktober: Studiengang CFO
Ob in Sachen Steuern und Zoll, Jahresabschluss, Risiko, Finanzierung und Unternehmensbewertung, Swiss GAAP FER, Controlling oder im Bereich Führung - das Praxisstudium Chef / Chefin Finanz- und Rechnungswesen vermittelt Instrumente im Finanz- und Rechnungswesen, die im Berufsalltag direkt umsetzbar sind.
Wie Sie als Financial Professional on top bleiben
Egal ob Politik, Wirtschaft oder Soziales – die Globalisierung beeinflusst unsere Gesellschaft quer durch alle Ebenen. Mit Blick auf Ihr Berufs- und Interessenfeld, liebe Leser*innen, trifft das ebenfalls zu.
Xpert Circle: Big Data
Alle reden darüber, alle denken, dass es alle anderen machen, also behaupten alle, dass sie es machen. Die Rede ist von Big Data und künstlicher Intelligenz.
Die INEDUCO Stiftung bedankt sich für die Spende
Ein Erfahrungsbericht von Niklaus Brockhaus, dem Gründer und Geschäftsleiter der INEDUCO Stiftung, Schweiz.
«TOP OF EUROPE»: Yvonne Haude-Bangerter
Dieser Slogan passt wie die Faust aufs Auge zur Story von Yvonne Haude-Bangerter, die bei den Jungfraubahnen im Rechnungswesen und Controlling arbeitet.
Excel-Tipp: Tabelle in Sekunden erstellen
Sie möchten eine ansprechende Tabelle in Sekunden erstellen? Sie möchten die Möglichkeit haben, diese Tabelle nach Ihren Wünschen genau zu bearbeiten?
Neues Konzept: Expertin/Experte in 5 Semestern
Der Studiengang wurde den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes angepasst und befasst sich neu mit den Themen Datenmanagement und Führung.