Artikel 2021
Ab Oktober 2022: Diplom «Umfassendes Controlling»
Das Controlling befasst sich mit der strategischen und operativen Unternehmensführung wie auch mit sämtlichen Geschäftsvorgängen – welche mit modernen Datenanalyse-Tools aufbereitet und ausgewertet werden.
Neue Ausschreibung: Praxisstudiengang CFO
Der Chief Financial Officer ist in Sachen Unternehmenssteuerung Dreh- und Angelpunkt. Zumal er betreffend Strategie und Ausrichtung sowohl den CEO wie auch das gesamte Management berät, besetzt er oder sie eine Kaderposition.
10. Januar: Zoom-Infoveranstaltung Experten R+C
Haben Sie Fragen zum Studiengang zur Vorbereitung der HFP dipl. Experte oder Expertin in Rechnungslegung und Controlling?
Excel-Tipp: INDEX und VERGLEICH Funktion
Die INDEX Funktion in der Kombination mit der VERGLEICH Funktion, ist eine sehr gute Alternative zur SVERWEIS Funktion. Diese Kombination hat gegenüber dem SVERWEIS den Vorteil, dass das Kriterium, nach dem gesucht wird, sowohl links als auch rechts stehen kann.
Ratgeber Bewerbung
Im anschaulichen Ratgeber von Careerplus erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Bewerbungsdossier und beim Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Neue Ausschreibung: Expertin/Experte in R+C
Mit dem eidgenössischen Diplom Experte/ Expertin in Rechnungslegung und Controlling zählen Sie dank Ihres breiten Fachwissens zu den Spezialisten der obersten Stufe. Aufgrund der grossen Nachfrage für den Studiengang 2021, ist die Ausschreibung 2022 bereits online und die Anmeldung eröffnet.
Excel-Seminare 2022
Ob bei der täglichen Arbeit, bei Monats- oder Quartalsabschlüssen: Excel ist in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Treuhand, Controlling sowie Verwaltung nicht mehr wegzudenken.
Excel-Tipp: Bereich verketten
Sie nutzen bestimmt schon die Funktion "Verketten". Eine tolle Funktion mit einem Nachteil - Sie müssen immer alle Zellen einzeln anwählen. In diesem Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie einen ganzen Bereich verketten können.
Müslum - vom «Chalchulatör» zum Zahlenmeister
Ein Zahlenmensch, der boxt, rappt, sogar eine Tankstelle überfällt und letztlich die Kurve zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn kriegt? Von alldem erzählt Müslüm, der Buchhalter, in einem therapeutischen Setting mit Rückblenden bis in die Jugend.
Simulationsprüfung FA Finanz- und Rechnungswesen
Diese zweitägige Generalprobe in den Eulachhallen in Winterthur bietet eine optimale Vorbereitung auf Ihren erfolgreichen Abschluss: Sie spielen Ihre Prüfung unter authentischen Bedingungen durch, erfahren, wie die Abläufe sind und können sich so am Tag X beruhigt auf das Wesentliche konzentrieren.
Prüfungsvorbereitung FA Finanz- und Rechnungswesen
Die Seminare konditionieren Sie für die eidgenössische Berufsprüfung und bieten eine erfolgversprechende Grundlage für Ihren Abschluss – weil Sie zwischen professionellen Kurzreferaten und Aufgaben, welche die ideale Vorbereitung garantieren, alle wichtigen Inhalte der Wegleitung repetieren.
Excel-Tipp: Datum validieren
Sie möchten in einem File sicherstellen, dass nur Positionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums berücksichtigt werden. Mit der Datenüberprüfung von Excel geht dies ganz einfach.
«Jeder hat eine zweite Chance verdient.»
Eigentlich wollte Nicole Mäder nach dem missglückten ersten Anlauf den Bettel hinschmeissen. Warum sie sich aufgerafft und den Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen trotzdem geschafft hat, erfahren Sie in der Zahlenmeister-Story.
Excel-Tipp: Deltasymbol einfügen
In Excel benötigt man als Controllerin/Controller sehr oft das Deltasymbol. Leider ist es umständlich dies einzufügen, aber es geht auch einfach.
Experten in R+C - freie Plätze Intensivstudiengang
Im Oktober starten die Studiengänge zur Vorbereitung der HFP dipl. Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling. Wer noch in diesem Jahr mit der Ausbildung beginnen möchte, wird bereits nach 3 Semestern am Ziel sein.
Praxisstudium Controlling (7 Module/1 Semester)
Der Studiengang zeichnet sich durch seine Praxisorientierung aus – und ermöglicht Ihnen nicht nur, sich in kurzer Zeit viel direkt umsetzbares Fachwissen anzueignen, sondern gleichzeitig auch Ihre Fachausweis-Kenntnisse zu vertiefen.
Covid-Zertifikatspflicht?
Der Präsenzunterricht unserer aktuellen Studiengänge und Seminare darf unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen auch weiterhin ohne Covid-Zertifikat besucht werden.
Online-Infoveranstaltung Expertin/Experte in R+C
Haben Sie Fragen zum Studiengang zur Vorbereitung der HFP dipl. Experte oder Expertin in Rechnungslegung und Controlling?
Final call: Repetitionskurs eidg. BPF F+R
Aufgrund der grossen Nachfrage hat die Controller Akademie entschieden, eine zweite Nachmittagsklasse durchzuführen. Melden Sie sich jetzt an, denn es hat nur noch wenige freie Plätze.
Excel-Tipp: Autoformen mit Formeln verknüpfen
Sie möchten Autoformen (Rechteck, Kegel, usw.) mit Zellinhalten von Excel verknüpfen. Kein Problem!
2-tägiges Excel-Seminar für Fachleute im F+R
Nach diesem Seminar erstellen Sie professionelle Buchungskonzepte, fertigen Excel-Layouts für Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Reportings an, verfassen Saldonachweise sowie einfache Controlling-Berichte.
Ab 23. August wieder Präsenzunterricht
Wir freuen uns sehr, den regulären Präsenzunterricht unter Einhaltung der kantonalen Vorgaben und mit entsprechendem Schutzkonzept wieder aufnehmen zu können.
Repetitionskurs eidg. BPF F+R: Jetzt anmelden
Der Repetitionskurs für die eidg. Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen bietet mit seinem speziell konzipierten Unterrichtsprogramm sowie den erfahrenen Dozierenden eine ideale Ausgangslage für Ihren erfolgreichen Abschluss.
Excel-Tipp: Screenshot einfügen
Excel hat dafür eine eigene Funktionalität entwickelt ohne dass Sie ein anderes Programm öffnen müssen.
Für weitere 3 Jahre eduQua-zertifiziert
Die Controller Akademie ist stolz auf die Rezertifizierung, denn das Label fördert Transparenz und Vergleichbarkeit der Weiterbildung zugunsten der Studentinnen und Studenten und trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsangebote in der Schweiz sicherzustellen.
Interview: Stephanie Fürderer dipl. Expertin R+C
«Ich bin keine Prinzessin und fahre lieber Motorrad.», sagt die ehemalige Studentin der Controller Akademie im Interview mit Herbert Mattle, dem VR-Präsidenten vom veb.ch.
23. August: Zoom-Infoveranstaltung Praxisstudium
Unsere Geschäftsleiterin Monika Lehmann informiert Sie an diesem Montag über das "Praxisstudium Controlling" bzw. das "Praxisstudium CFO".
Ab Oktober: Praxisstudiengang CFO in 7 Modulen
Der Chief Financial Officer ist in Sachen Unternehmenssteuerung Dreh- und Angelpunkt. Zumal er betreffend Strategie und Ausrichtung sowohl den CEO wie auch das gesamte Management berät, besetzt er oder sie eine Kaderposition.
Excel im Controlling "Basic"
Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse für den gewinnbringenden Einsatz im Fachbereich Controlling, wobei Sie das Instrument mit Hilfe von Arrayformeln, Datenbanktechnik und Pivot-Tabellen von der Planung bis zur Analyse gezielt auf verschiedensten Gebieten nutzen.
Excel-Tipp: Benutzerdefinierte Listen
Sie möchten in Zukunft einen Produkterange automatisch einfügen? Mit der benutzerdefinierten Liste geht das ganz einfach.
Intensivstudiengang: Experten in R+C
Mit dem Intensivstudiengang sind Sie bereits nach 3 Semestern am Ziel und können am Arbeitsmarkt dank dem gefragten Diplom (im Nationalen Qualifikationsrahmen NQR der höchsten Stufe 8) profitieren.
Repetitionskurs eidg. Berufsprüfung im F+R
Der Repetitionskurs für die eidg. Berufsprüfung bietet mit seinem speziell konzipierten Unterrichtsprogramm sowie den erfahrenen Dozierenden eine ideale Ausgangslage für Ihren erfolgreichen Abschluss.
Distanzunterricht bis zu den Sommerferien
Da maximal die Hälfte der Raumkapazitäten in den Schulzimmern genutzt werden darf und die Schutzmassnahmen wie Maskenpflicht sowie Abstandsregeln auch im Unterrichtszimmer in Kraft bleiben, haben wir im Sinne der Studentinnen und Studenten entschieden, den Distanzunterricht bis zu den Sommerferien weiterzuführen.
Wichtiges zur Datenübermittlungen ins Ausland
Das aktuell noch geltende Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sieht vor, dass bei Datenübermittlungen in Länder, die aus der Sicht der Schweiz über keinen angemessenen Datenschutz verfügen, zusätzliche Massnahmen ergriffen werden müssen.
Excel-Tipp: Startbildschirm ausblenden
Beim Start von Excel wird Ihnen jeweils der Startbildschirm angezeigt, wo Sie nach der gewünschten Aktion gefragt werden. Sie verlieren dadurch unnötig Zeit und möchten dies ändern?
Online-Seminar: Excel Advanced
Ein 2-tägiges Seminar, in dem sich dem Excelerfahrenen Anwender mit VBA und Power Pivot (Big Data) weiterführende, hilfreiche Programm-Nutzungsmöglichkeiten für den Controlling Bereich eröffnen.
7. Juni: Zoom-Infoveranstaltung Experten in R+C
Haben Sie Fragen zum Studiengang zur Vorbereitung der HFP dipl. Experte oder Expertin in Rechnungslegung und Controlling?
Diplom «Umfassendes Controlling» in 1 Semester
Das Controlling befasst sich mit der strategischen und operativen Unternehmensführung wie auch mit sämtlichen Geschäftsvorgängen – welche mit modernen Datenanalyse-Tools aufbereitet und ausgewertet werden.
Excel-Tipp: Formeln anzeigen
Sie möchten in Ihrer Excel-Datei eine Formel anzeigen lassen, aber nicht im gesamten Tabellenblatt. Excel hat dafür eine einfache Funktion.
17. Mai: Zoom Infoveranstaltung Praxisstudium
Um 18.15 Uhr informiert Sie unsere Geschäftsleiterin über das "Praxisstudium Controlling" bzw. das "Praxisstudium CFO".
Neu: Excel Power DataExpert
Dieses Online-Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen und Werkzeug, mit dem Sie nicht nur Ihren Berufsalltag effizient meistern, sondern auch Big Data-Anforderungen.
Excel-Seminar für Fachleute im F+R
Nach diesem Seminar erstellen Sie professionelle Buchungskonzepte, fertigen Excel-Layouts für Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Reportings an, verfassen Saldonachweise sowie einfache Controlling-Berichte.
Kostenlos: Prüfungsvorbereitung eidg. FA F+R
Eine ausserordentliche Situation erfordert aussergewöhnliche Angebote. Der veb.ch stellt in Zusammenarbeit mit der Controller Akademie den Kandidatinnen und Kandidaten der eidg. Prüfung zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen kostenlose Webinare und Unterlagen zur Verfügung.
Neues Ausbildungskonzept: Studiengang Controlling
Mit dem Abschluss des Praxisstudiums Controlling - neu mit dem Modul Informationsmanagement und Digitalisierung - sichern Sie sich ein ganzheitliches Verständnis der finanziellen Unternehmensführung und damit neue Möglichkeiten.
Neue Excel-Seminare
Stichworte wie Digitalisierung, Business Intelligence, effiziente und systematische Datenanalyse nehmen einen immer grösseren Stellenwert ein. Um im Berufsalltag mit vertieftem Wissen und Fachkompetenz zu glänzen, wappnen sich Fachkräfte im Rechnungswesen und Controlling mit diesen speziell auf Anforderungen und Anwendernutzen fokussierten, didaktisch clever aufgebauten Seminaren.
Rückstellungen für Unterhalt und Reparaturen
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid vom Dezember 2020 entschieden, wie die steuerliche Würdigung von (erstmals) «pauschal» verbuchten Rückstellungen für zukünftige Reparaturen vorzunehmen ist.
Excel-Tipp: Kompatibilität
Sie müssen Ihr Excel-File einem Kollegen oder einer anderen Organisation zur Verfügung stellen, wissen aber nicht, ob Ihre neuste Excel-Version kompatibel ist mit der Version des Empfängers?
Neu: Praxisstudium CFO
Das auf den Job ausgerichtete Praxisstudium CFO vermittelt ein tiefgreifendes und im Berufsalltag direkt umsetzbares Fachwissen sowie Instrumentenkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen. Neu mit dem Modul Controlling und Digitalisierung.
8. März: Zoom-Infoveranstaltung Experten in R+C
Haben Sie Fragen zum Studiengang zur Vorbereitung der HFP dipl. Experte oder Expertin in Rechnungslegung und Controlling?
Excel-Tipp: Gehe zu
Sie haben in einem grossen Datensatz willkürlich Leerzellen verteilt und wissen nicht, wo sich diese befinden?
Excel-Tipp: Enter-Eingabe definieren
Standardmässig bewegt sich die Markierung nach Drücken der EINGABE-Taste eine Zelle nach unten. Nun kann es sein, dass Sie eine andere Aktion bevorzugen. Excel bietet Ihnen eine benutzerdefinierte Einstellung. Wir zeigen Ihnen wie.
Neues Datum: Simulationsprüfung Fachausweis F+R
Aufgrund der Verschiebung der eidg. Prüfung und damit Sie optimal von den gemachten Erfahrungen profitieren können, haben wir die Simulationsprüfung auf den 9. und 10. April verschoben. Sie spielen an diesen 2 Tagen Ihre Prüfung unter authentischen Bedingungen durch und können sich so am Tag X beruhigt auf das Wesentliche konzentrieren.
Experten in R+C neu mit "Datenmanagement"
Als Controller/in sind Sie je länger desto sicherer mit dem Thema «Datenmanagement» konfrontiert. Diesen Anforderungen trägt ein zusätzliches Fach beim Experten-Studiengang bereits heute Rechnung.
Final call: Prüfungsvorbereitungs-Seminare F+R
Die Anmeldefrist für die Vorbereitungsseminare zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen läuft am 31. Januar ab. Es hat noch wenige Seminarplätze frei.
Excel-Seminar für Fachleute im F+R
Excel ist im Bereich Finanz- und Rechnungswesen nicht mehr wegzudenken. Mit dem massgeschneiderten Seminar für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen erwerben Sie Excel-Kenntnisse, welche Sie im Arbeitsalltag direkt einsetzen können.