Artikel 2022
9. Januar: Infoabend Expertin/Experte R+C
Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling sind in nationalen sowie internationalen Klein-, Mittel- und Grossbetrieben jeder Branche der Privatwirtschaft, aber auch in öffentlichen Unternehmen oder Verwaltungen gesucht.
Letzte Plätze: Prüfungsvorbereitung FA F+R
Die Seminare konditionieren Sie für die eidgenössische Berufsprüfung und bieten eine erfolgversprechende Grundlage für Ihren Abschluss – weil Sie zwischen professionellen Kurzreferaten und Aufgaben, welche die ideale Vorbereitung garantieren, alle wichtigen Inhalte der Wegleitung repetieren.
Neue Ausschreibung: Praxisstudiengang CFO
Der Chief Financial Officer ist in Sachen Unternehmenssteuerung Dreh- und Angelpunkt. Zumal er betreffend Strategie und Ausrichtung sowohl den CEO wie auch das gesamte Management berät, besetzt er oder sie eine Kaderposition.
Ab Oktober 2023: Modulstudiengang Controlling
Das Controlling befasst sich mit der strategischen und operativen Unternehmensführung wie auch mit sämtlichen Geschäftsvorgängen – welche mit modernen Datenanalyse-Tools aufbereitet und ausgewertet werden.
Mitglied bei veb.ch werden – aus gutem Grund!
Mit veb.ch sind Sie up to date! Sie können kostenlos an Netzwerkveranstaltungen in Ihrer Region teilnehmen und profitieren von Vergünstigungen bei Weiterbildungen.
Excel-Tipp: Zellen formatieren
Sie möchten auf direktem Weg in das Menü "Zellen formatieren" kommen? Kein Problem, wir zeigen Ihnen wie.
Letzte Plätze: Excel im Controlling "Basic"
Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse für den gewinnbringenden Einsatz im Fachbereich Controlling, wobei Sie das Instrument mit Hilfe von Arrayformeln, Datenbanktechnik und Pivot-Tabellen von der Planung bis zur Analyse gezielt auf verschiedensten Gebieten nutzen.
Mehr Lohn, bitte!
Über das eigene Salär zu verhandeln, gehört für viele Menschen zu den weniger beliebten Aufgaben des Arbeitslebens. Darauf zu verzichten und den Weg des geringsten Widerstands zu wählen, ist aber nicht empfehlenswert.
Excel-Tipp: XVerweis
Der SVerweis ist sehr wahrscheinlich die am meisten genutzte Funktion in Excel. Doch leider hat sie Schwächen. Mit dem XVerweis hat Microsoft diese Probleme behoben und wir stellen Ihnen die neue Version in diesem Tipp vor.
Neue Ausschreibung: Expertin/Experte in R+C
Mit dem eidgenössischen Diplom Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling zählen Sie dank Ihres breiten Fachwissens zu den Spezialisten der obersten Stufe. Aufgrund der grossen Nachfrage für den Studiengang 2022, ist die Ausschreibung 2023 bereits online und die Anmeldung eröffnet.
Meldepflicht bei Datensicherheitsverletzungen
Mit dem revidierten Datenschutzgesetz (revDSG), welches am 1. September 2023 in Kraft treten soll, wird eine neue Meldepflicht für Datensicherheitsverletzungen eingeführt.
Excel-Tipp: Masseinheiten umwandeln
Manchmal steht man in Excel vor dem Problem, dass Masseinheiten umgewandelt werden müssen, aber man die richtige Umrechnungseinheit nicht kennt. Mit der Funktion "Umwandeln" nimmt Excel Ihnen diese Arbeit ab.
Seminar: Excel im Controlling "Advanced"
Ein 2-tägiges Seminar, in dem sich dem Excelerfahrenen Anwender mit VBA und Power Pivot (Big Data) weiterführende, hilfreiche Programm-Nutzungsmöglichkeiten für den Controlling Bereich eröffnen.
Letzte Plätze: Excel im Controlling "Basic"
Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse für den gewinnbringenden Einsatz im Fachbereich Controlling, wobei Sie das Instrument mit Hilfe von Arrayformeln, Datenbanktechnik und Pivot-Tabellen von der Planung bis zur Analyse gezielt auf verschiedensten Gebieten nutzen.
Prüfungsvorbereitung FA Finanz- und Rechnungswesen
Die Seminare konditionieren Sie für die eidgenössische Berufsprüfung und bieten eine erfolgversprechende Grundlage für Ihren Abschluss – weil Sie zwischen professionellen Kurzreferaten und Aufgaben, welche die ideale Vorbereitung garantieren, alle wichtigen Inhalte der Wegleitung repetieren.
Excel-Tipp: Funktion "Textverketten"
Sie kennen bestimmt die Excel Funktion "Verketten". Excel hat zum Thema Text verketten eine neue Funktion entwickelt, welche zusätzliche Möglichkeiten bietet.
Excel-Seminar für Fachleute im F+R
Nach diesem Seminar erstellen Sie professionelle Buchungskonzepte, fertigen Excel-Layouts für Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Reportings an, verfassen Saldonachweise sowie einfache Controlling-Berichte.
29.09./06.10.2022: Refresher MWST
Neuerungen zu: Steuerqualifikation und Steuerpflicht (Begriffsbestimmungen, Ort der Lieferung, Ort der Dienstleistung, obligatorische Steuerpflicht), von der Steuer ausgenommene Leistungen (Begriffsbestimmungen, Option, Auswirkungen auf die Vorsteuern), Vorsteuerabzug, Vorsteuerkürzungen und Vorsteuerkorrekturen.
The Final Countdown: Praxisstudium Controlling
Das Controlling befasst sich mit der strategischen und operativen Unternehmensführung wie auch mit sämtlichen Geschäftsvorgängen – welche mit modernen Datenanalyse-Tools aufbereitet und ausgewertet werden.
In nur einem Semester zum CFO!
Der Chief Financial Officer ist in Sachen Unternehmenssteuerung Dreh- und Angelpunkt. Zumal er betreffend Strategie und Ausrichtung sowohl den CEO wie auch das gesamte Management berät, besetzt er oder sie eine Kaderposition. Jetzt anmelden und im Oktober mit dem Praxisstudiengang starten.
5. September: Infoabend Expertin/Experte R+C
Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling sind in nationalen sowie internationalen Klein-, Mittel- und Grossbetrieben jeder Branche der Privatwirtschaft, aber auch in öffentlichen Unternehmen oder Verwaltungen gesucht.
15./22. September 2022: Digitalisierung im R+C
Grundlagen zu Digitalisierungstechniken, Digitalisierung und neue Rollen, Business Intelligence: Konzept und konkrete Anwendung, Tools und Methodiken zur Digitalisierung / Automatisierung des Reportings, Einzug von künstlicher Intelligenz, abschliessende Fallstudie.
Final call: Online-Infoveranstaltung Praxisstudium
Unsere Geschäftsleiterin Monika Lehmann informiert Sie am kommenden Montag über das "Praxisstudium Controlling" bzw. das "Praxisstudium CFO".
Zusatzklasse: Expertin/Experte in R+C (5 Semester)
Aufgrund der sehr grossen Nachfrage haben wir entschieden, eine zusätzliche 5-semestrige Nachmittagsklasse zur Vorbereitung auf die HFP 2025 zu führen.
Online-Seminar: Excel im Controlling "Basic"
Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse für den gewinnbringenden Einsatz im Fachbereich Controlling, wobei Sie das Instrument mit Hilfe von Arrayformeln, Datenbanktechnik und Pivot-Tabellen von der Planung bis zur Analyse gezielt auf verschiedensten Gebieten nutzen.
Excel-Tipp: Funktion "Pivot Update"
Sie möchten Ihre Pivot Daten jeweils automatisch updaten? Wir zeigen Ihnen wie ...
Excel-Tipp: Funktion "PDF importieren"
Sie möchten Daten aus einem PDF ins Excel importieren? In Excel gibt es einen einfachen und anwenderfreundlichen Weg dafür.
01./08.09.2022: Refresher Direkte Steuern
Topaktuelles zu: Ersatzbeschaffung und weitere Aufschubtatbestände (auch im Umfeld von Tief- und Negativzinsen), Berechnung des Beteiligungsabzugs (insbesondere im Zusammenhang mit der Ausschüttung von Substanzdividenden), Handelsbilanz vs. Steuerbilanz (Abbildung und Transparenz in der Steuererklärung), steuerliche Realisationstatbestände (insbesondere unter Berücksichtigung von STAF).
22. August: Online-Infoveranstaltung Praxisstudium
Um 18.15 Uhr informiert Sie unsere Geschäftsleiterin über das "Praxisstudium Controlling" bzw. das "Praxisstudium CFO".
Auf dieser Bühne könnten Sie in 3 Semestern stehen
Mit dem Intensivstudiengang Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling sind Sie bereits nach 3 Semestern am Ziel und können am Arbeitsmarkt dank dem gefragten Diplom (im Nationalen Qualifikationsrahmen NQR der höchsten Stufe 8) profitieren.
Excel-Tipp: Funktion "Minwenns"
Sie möchten zum Beispiel aus einer Umsatzliste den minimalen Umsatz, eingeschränkt nach verschiedenen Kriterien, errechnen. Bisher konnten Sie dies nur über "Array-Funktionen". Mit der neuen Funktion "Minwenns" bietet Excel Ihnen ein optimales Werkzeug.
Excel-Seminar für Fachleute im F+R
Nach diesem Seminar erstellen Sie professionelle Buchungskonzepte, fertigen Excel-Layouts für Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Reportings an, verfassen Saldonachweise sowie einfache Controlling-Berichte.
14.07./25.08: Refresher strategisches Controlling
Der Refresher für Expertinnen/Experten in Rechnungslegung und Controlling bringt Sie allgemein, fachlich sowie gesetzlich wieder auf den neuesten Wissensstand.
Praxisstudium Controlling (1 Semester / 6 Module)
Das Controlling befasst sich mit der strategischen und operativen Unternehmensführung wie auch mit sämtlichen Geschäftsvorgängen – welche mit modernen Datenanalyse-Tools aufbereitet und ausgewertet werden.
Praxisstudiengang CFO - 7 Module à 3 Tage
Der Chief Financial Officer ist in Sachen Unternehmenssteuerung Dreh- und Angelpunkt. Zumal er betreffend Strategie und Ausrichtung sowohl den CEO wie auch das gesamte Management berät, besetzt er oder sie eine Kaderposition.
97% Erfolgsquote an der höheren Fachprüfung!
Bereits zum zweiten Mal in Folge brillieren unsere Studierenden an der eidg. Prüfung mit einer Erfolgsquote von 97%. Wir gratulieren von Herzen und sind sehr stolz!
30. Juni: Refresher Unternehmensbewertung / M&A
Der Refresher – ein Update über Neuheiten, Änderungen und Trends in der Branche – bringt Sie allgemein, fachlich sowie gesetzlich wieder auf den neuesten Wissensstand. Und schafft eine fundierte Basis für Ihre geschäftlichen Beschlüsse.
16./23. Juni: Refresher OR / IFRS / FER
Als eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling zählen Sie zu den Besten Ihres Fachs. Und mit dem Refresher für eidg. dipl. Expertinnen und Experten in Rechnungswesen und Controlling bleiben Sie das auch.
Online-Seminar: Excel im Controlling Advanced
Ein 2-tägiges Seminar, in dem sich dem Excelerfahrenen Anwender mit VBA und Power Pivot (Big Data) weiterführende, hilfreiche Programm-Nutzungsmöglichkeiten für den Controlling Bereich eröffnen.
Excel-Tipp: Funktion "Maxwenns"
Sie möchten z.B. aus einer Umsatzliste den maximalen Umsatz, eingeschränkt nach verschiedenen Kriterien, errechnen? Bisher konnten Sie dies nur über "Array-Funktionen". Mit der neuen Funktion "Maxwenns" bietet Excel Ihnen ein Werkzeug, mit dem dies ganz einfach geht.
Repetitionskurs eidg. BPF F+R
Der Repetitionskurs für die eidg. Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen bietet mit seinem speziell konzipierten Unterrichtsprogramm sowie den erfahrenen Dozierenden eine ideale Ausgangslage für Ihren erfolgreichen Abschluss.
Refresher-Studiengang für Experten in R+C
Der Refresher – ein Update über Neuheiten, Änderungen und Trends in der Branche – bringt Sie allgemein, fachlich sowie gesetzlich wieder auf den neuesten Wissensstand. Und schafft eine fundierte Basis für Ihre geschäftlichen Beschlüsse.
Excel-Tipp: Funktion "Flash Fill"
Sie haben Daten aus einem Vorsystem in Excel importiert. Leider sind die Spalten nicht so aufgeteilt, wie Sie dies gerne hätten. Sie haben z.B. Vorname und Name in derselben Spalte und möchten diese aber gerne aufgeteilt in separaten Spalten haben. Excel bietet Ihnen mit "Flash Fill" eine Möglichkeit, dies einfach und schnell umzusetzen.
16. Mai: Zoom-Infoveranstaltung Praxisstudium
Mit dem Fachausweis für Finanz- und Rechnungswesen oder einem HFW bzw. FH Abschluss erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit dem Praxisstudium CFO oder dem Praxisstudium Controlling Ihre Karriere voranzutreiben. Unsere Geschäftsleiterin Monika Lehmann informiert Sie an diesem Montag über die interessanten und lehrreichen Praxisstudien.
23. Mai: Infoabend Expertin/Experte R+C
Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling sind in nationalen sowie internationalen Klein-, Mittel- und Grossbetrieben jeder Branche der Privatwirtschaft, aber auch in öffentlichen Unternehmen oder Verwaltungen gesucht.
Neu: Refresher für Experten in R+C
Der modular aufgebaute Studiengang für Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling informiert über Branchen-Neuheiten wie die Digitalisierung im Rechnungswesen und Controlling, fokussiert Themen wie die Rechnungslegung, Unternehmensbewertung sowie Steuern und vertieft spezifisch Ihr fachliches Know-how.
Intensivstudiengang: Expertin/Experte in R+C
Mit dem Intensivstudiengang sind Sie bereits nach 3 Semestern am Ziel und können am Arbeitsmarkt dank dem gefragten Diplom (im Nationalen Qualifikationsrahmen NQR der höchsten Stufe 8) profitieren.
Bilanzielle Implikationen der Ukraine-Krise
Als Reaktion auf den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine haben mehrere Länder Wirtschaftssanktionen gegen Russland und Belarus verhängt.
Excel-Seminar für Fachleute im F+R
Nach diesem Seminar erstellen Sie professionelle Buchungskonzepte, fertigen Excel-Layouts für Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Reportings an, verfassen Saldonachweise sowie einfache Controlling-Berichte.
Excel-Tipp: Funktion "Gross2"
Sie haben Daten aus einem anderen System in Excel importiert. Leider sind in der Spalte "Vornamen" sämtliche Buchstaben klein geschrieben. Sie möchten nun die Anfangsbuchsstaben gerne als Grossbuchstaben haben. Mit der Funktion "Gross2" können Sie die Buchstaben ganz einfach umwandeln.
14. März: Infoabend Expertin/Experte R+C
Experten in Rechnungslegung und Controlling sind in nationalen sowie internationalen Klein-, Mittel- und Grossbetrieben jeder Branche der Privatwirtschaft, aber auch in öffentlichen Unternehmen oder Verwaltungen gesucht.
Das Zahlenmeister-Interview mit unserem Dozenten
Thomas Reuteler Dozent und Prüfungsexperte ist überzeugt, dass ein ausgewogener Mix zwischen Theorie und Praxis der Schlüssel zum Erfolg ist. Mehr zu seiner Person und seinem Werdegang erfahren Sie im Interview.
Neue Auflage: Praxisbuch Schweizer Mehrwertsteuer
Das Nachschlagewerk für unzählige Fragen zur Mehrwertsteuer ist ein unverzichtbarer Begleiter in der Aus- und Weiterbildung. Neu enthält die zweite erweiterte Auflage Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf Berufs-, Fach- und Hochschulabschlüsse.
Excel-Tipp: Funktion Design
Sie möchten das Erscheinungsbild von Excel individuell gestalten? Kein Problem - dank den verschiedene Farbvarianten können Sie "Ihrem" Excel einen persönlichen Touch verleihen.
Zertifikats- sowie Maskenpflicht sind aufgehoben
Der Bundesrat hat die Corona Schutzmassnahmen per 17.2.2022 weitgehend aufgehoben. Entsprechend ist der Besuch des Präsenzunterrichts wieder ohne Zertifikat und ohne Maske möglich.
Neujahrsspende für Kinderschutz Schweiz
Dieses Jahr haben wir uns für die gemeinnützige Organisation "Kinderschutz Schweiz" entschieden, da die Jüngsten unserer Gesellschaft unter der Pandemie psychisch besonders stark gelitten haben.
22. März: CFO und Controller Tagung
Der interessante Seminartag mit erstklassigen Referent*innen aus spannenden Unternehmen wird vom veb.ch durchgeführt und moderiert von unserer Geschäftsleiterin Monika Lehmann.
Excel-Tipp: Benutzerdefinierte Listen (Variante)
Sie haben bei der Arbeit immer wieder Textfolgen, welche Sie eingeben müssen, die jedoch nicht in alphabetischer oder numerischer Reihenfolge stehen. Mit "Benutzerdefinierte Listen" bietet Ihnen Excel eine Möglichkeit, wie Sie das ganz einfach lösen können.
Das Praxisstudium um Ihre Karriere voranzutreiben
Die beiden Praxisstudiengänge "CFO" sowie "Controlling" zeichnen sich durch ihre Praxisorientierung aus und statten Sie in kurzer Zeit mit viel direkt umsetzbarem Fachwissen aus.