Studiengänge
Studiengänge ermöglichen eine Karriere bis zum Experten/zur Expertin in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. höherer Fachprüfung HFP. Eine joborientierte Ausbildung ohne eidg. Diplom in Rechnungslegung und Controlling bieten Praxisstudien und Kurzstudiengänge ab einem Semester. Inkl. Repetentenstudiengang für den eidg. Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen gilt für alle Präsenzunterricht.
Seminare
Seminare sind auf Anwendernutzen getrimmt, didaktisch ausgeklügelt und fördern die Fachkompetenz im Job-Alltag. Diese praxisorientierten Angebote für Fachkräfte im Rechnungswesen und Controlling beschränken sich auf ein bis zwei Unterrichtstage und gipfeln je nach Ambition im Prüfungsvorbereitungsseminar zum eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen.
Qualifiziertes Praxis-Fachwissen in Rechnungslegung und Controlling
Die kompetenteste Ausbildungsstätte für Rechnungslegung und Controlling in der Schweiz zu sein, das hat sich die Controller Akademie auf die Fahne geschrieben. Die Aktiengesellschaft – gegründet und getragen von den zwei renommierten Organisationen Kaufmännischer Verband Zürich sowie veb.ch – bietet für unterschiedliche Ausbildungszeiträume und -ziele ein breit gefächertes Angebot auf höchster Ebene.
Die in der Controller Akademie erworbene Fachkompetenz plus analytisches Denken und die Fähigkeit, Fakten richtig einzuschätzen, befördern Absolvierende sowohl in Führungspositionen von KMUs als auch in jene von Grosskonzernen. Nicht nur, weil die Dozierenden erfahrene Lehrpersonen und Praktiker mit Hochschul- oder höherem Fachabschluss sind, sondern auch didaktisch ausgeklügelt und anwenderorientiert unterrichten.
Aktuelles

Excel-Tipp: Enter-Eingabe definieren
Standardmässig bewegt sich die Markierung nach Drücken der EINGABE-Taste eine Zelle nach unten. Nun kann es sein, dass Sie eine andere Aktion bevorzugen. Excel bietet Ihnen eine benutzerdefinierte Einstellung. Wir zeigen Ihnen wie.
Neues Datum: Simulationsprüfung Fachausweis F+R
Aufgrund der Verschiebung der eidg. Prüfung und damit Sie optimal von den gemachten Erfahrungen profitieren können, haben wir die Simulationsprüfung auf den 9. und 10. April verschoben. Sie spielen an diesen 2 Tagen Ihre Prüfung unter authentischen Bedingungen durch und können sich so am Tag X beruhigt auf das Wesentliche konzentrieren.