 |
 |
 |
Newsletter vom 22.04.2013
Sehr geehrte Damen und Herren!
Auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet und am Puls des Marktes entwickeln wir laufend neue Angebote. Nachfolgend finden Sie Informationen zu unseren neuen Studiengängen sowie den aktuellen Excel-Tipp. Wir freuen uns Sie kennenzulernen! Herzliche Grüsse Controller Akademie AG Hansueli von Gunten lic und mag. rer.pol., CINA, Geschäftsleiter Telefon 044 438 88 00
|
 |
BESUCHEN SIE UNS

|
|
 |
Excel-Tipp: Berechnen von Nettoarbeitstagen
Es gibt viele Situationen in welchen man die Nettoarbeitstage zwischen zwei Daten berechnen muss. Zum Beispiel zur Berechnung der Arbeitsdauer in Projekten, Berechnung von Einsatztagen oder wie in unserem Beispiel die Mietdauer von Geräten, wobei nur Tage verrechnet werden, welche auch effektiv Arbeitstage sind. Die Funktion 'NETTOARBEITSTAGE' berechnet zwischen 2 gegebenen Daten die Anzahl effektiver Arbeitstage, indem die Wochenenden weggelassen werden und frei definierbare Feiertage zusätzlich in Abzug gebracht werden.alysieren. Hier finden Sie den 'Excel-Tipp 04.13' unseres Kooperationspartners www.karoka.ch. Öffnen Sie die Datei und folgen Sie der Anleitung in der Tabelle. mehr
|
 |
 |
Debitoren managen: «Fachleute für Credit Management»
Das Credit Management umfasst alle Prozesse rund um die Entstehung und Bearbeitung von Kundenforderungen. Von der Bonitätsprüfung und -überwachung, um mögliche Zahlungsausfallrisiken frühzeitig zu erkennen, bis hin zum Mahnwesen und zur Realisierung von Forderungen. Jetzt anmelden mehr
|
 |
 |
«Payroll Manager/in» für die professionelle Lohnabwicklung
Gesetzeskonforme Lohnabrechnungen – in grossen wie kleinen Unternehmen ein «Must» – stellen aufgrund der umfassenden Thematik immer höhere Anforderungen an Mitarbeitende. Dieser Studiengang bietet Ihnen in einem praxisorientierten und spezifischen Unterricht vom AHV-Abrechnungsverfahren bis zur letzten Zulage spezialisiertes Wissen, mit dem Sie auch die anspruchsvollen Probleme der Lohnadministration professionell lösen. Jetzt anmelden mehr
|
 |
 |
«HRM2» – das neue Harmonisierte Rechnungsmodell
Die Weiterentwicklung des «Harmonisierten Rechnungsmodells» – obligatorisch für alle Schweizer Gemeinden und Kantone – stellt Entscheidungsträger, Finanzverantwortliche und Kontrollorgane öffentlicher Verwaltungen vor eine grosse Herausforderung. Erfahren Sie in drei Tagen, wo die Neuerungen die Rechnungslegung sowie das Rechnungswesen beeinflussen und wie die erfolgreiche Einführung gelingt. Jetzt anmelden mehr
|
 |
 |
Impressum
Controller Akademie AG Zürich | CH-8048 Zürich, Altstetterstrasse 124 Tel: 044 438 88 00 | info@controller-akademie.ch | http://www.controller-akademie.ch/
|
 |
Design/Technik: arako consulting GmbH
|
 |