Excel im Controlling Advanced

Nutzen

Excel ist im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Treuhand, Controlling sowie Verwaltung nicht mehr wegzudenken – weder bei der täglichen Arbeit noch bei Monats- oder Quartalsabschlüssen.

Entsprechend wichtig sind deshalb massgeschneiderte Seminare, in denen Finanzfachleute ihre Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen können.

Inhalt

Ein Seminar, in dem sich dem Excel-erfahrenen Anwender mit VBA und Power Pivot (Big Data) weiterführende, hilfreiche Programm-Nutzungsmöglichkeiten für den Controlling Bereich eröffnen, um leistungsstarke Datenanalysen und anspruchsvolle Datenmodelle durchzuführen bzw. zu erstellen. Darüber hinaus sind auch Array- und Datenbankfunktionen sowie ein Einblick in Access Thema.

Zielgruppe

Die Controller Akademie bietet eine Ausbildungsreihe an, die speziell für die Bedürfnisse von Buchhaltungs- und Controlling-Fachleuten entwickelt wurde.

Insbesondere richtet sich das Seminar an Absolventinnen und Absolventen des Seminars Excel im Controlling Basic.

Voraussetzungen

Gute Excel-Kenntnisse auf Stand Excel im Controlling Basic

Aufbau

Damit das Erlernte in der Praxis sofort angewendet werden kann, erhalten alle Teilnehmenden mit den Kursunterlagen auch die geprüften Excel-Beispiele.

Allen Teilnehmenden steht ein eigener PC zur Verfügung. Bei der online Durchführung arbeiten die Teilnehmenden mit dem eigenen PC.

Die Kurse werden auf MS-Office 2020/21 geführt.

Themen

  • Mit Hilfe von Excel-Makros Arbeitsabläufe automatisieren und effektiv Zeit sparen
  • Grundlagen der Makrosprache VBA und deren hilfreichen Einsatz in selbstgebauten Controlling-Tools erlernen
  • Mit Hilfe von Standard Add-Ons weitere wertvolle Funktionen für das Controlling importieren (z.B. indirect.ext)
  • Controlling mit Datenbanken (Anwendung der Array-Technik)
  • Standardisierte Excel-Access-Applikationen mit Hilfe der Cube-Technik bauen
  • Verbinden von Excel mit anderen Datenbankquellen neben MS Access
  • Verarbeiten von anspruchsvollen Datenmodellen mittels Power Pivot

Dauer / Termine

2 Tage, jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr

  • Mi. 17. + 24. April 2024 - Präsenz-Seminar
  • Do. 19. + 26. September 2024 - Online-Seminar
  • Mi. 20. + 27. November 2024 - Online-Seminar

Kosten / Vergünstigungen

Präsenzseminar: CHF 1’690.–* inkl. Unterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischung

Online Seminar: CHF 1’590.–* inkl. elektronischer Unterlagen

*Als veb.ch- oder KV Mitglied erhalten Sie CHF 50.– Reduktion, wenn die Rechnungsstellung vollumfänglich an die Privatadresse erfolgt.

Bitte beachten Sie unsere AGB

Abmeldung

Auszug aus den AGB:

  • Bis 30 Tage vor Beginn des Angebots: Ohne Kostenfolge (Bereits überwiesene Gebühren werden rückerstattet.)
  • Bis 10 Tage vor Beginn des Angebots: 10% des regulären Angebotspreises
  • Spätere Abmeldung: Kein Erlass bzw. keine Rückerstattung der Gebühren
Anmeldeformular
Ort

Die Präsenz-Seminare finden im Bildungszentrum Sihlpost der KV Business School Zürich direkt beim Hauptbahnhof Zürich oder in nächster Nähe statt.

Parkmöglichkeiten: City Parking, ca. 2 Min. Gehdistanz, und weitere Parkhäuser

Login Lernportal Moodle:
Logo Lernportal
Folgen Sie uns auf:
Logo facebookLogo xingLogo LinkedInLogo Twitter