Repetitionskurs eidg. Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen
Aktuelle Mitteilung
Beide Klassen des Repetitionskurses sind ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste. Um aufgenommen zu werden, bitte eine kurze Mitteilung an Reto Thumiger.
Inhalt
Mit einem speziell auf Sie zugeschnittenen Unterrichtsprogramm und erfahrenen Dozierenden verschiedener Schulen profitieren Sie von einer idealen Ausgangslage für Ihren erfolgreichen Abschluss.
Der Kurs findet im Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich statt und bereitet Sie optimal darauf vor, zu Ende zu bringen, was Sie begonnen haben!
Und es lohnt sich!
Das zeigen die Statistik und Rückmeldungen von Teilnehmenden:
Seit der Erstdurchführung im Jahr 2016 lieg die Erfolgsquote unserer Repetitionskurs-Teilnehmenden im Durchschnitt 6% über der gesamtschweizerischen.
"Im Nachgang zur Prüfung möchte ich es nicht Unterlassen Ihnen für die Unterstützung während des Repetitionsjahres zu danken. Die Vorbereitung auf die Prüfung durch die Controller Akademie war optimal, die Qualität des Unterrichts und der Dozenten sehr gut.
Im Vergleich zur Institution in der ich zuvor die Ausbildung absolvierte, ein wahrer Quantensprung. Die Dozenten waren vorbereitet und äusserst kompetent. Auch die administrative Unterstützung war jederzeit sehr hilfreich.
Sie hören sicherlich immer nur was nicht läuft, deshalb DANKE für alles. Sollte ich irgendwann wieder eine Ausbildung machen, wird die Controller Akademie sicherlich weit oben auf meiner Liste stehen. R.I."
Inhalt, Dozierende
Rechnungswesen 92 Lektionen
- Kostenrechnung inkl. Planungsrechnung
22 Lekt. mit Thomas Reuteler - Swiss GAAP FER inkl. Geldflussrechnung
20 Lekt. mit Jonathan Maurer - Finanzbuchhaltung und Finanzierung
20 Lekt. mit Daniel Longaron - Investitionsrechnung
8 Lekt. mit Jonathan Maurer - Konsolidierung
16 Lekt. mit Monika Lehmann - Bilanz- und Erfolgsanalyse
6 Lekt. mit Monika Lehmann
Steuern 36 Lektionen
- Direkte Steuern und Verrechnungssteuer
20 Lekt. mit Renato Schmidt / Erwin Eisenring - Mehrwertsteuer
16 Lekt. mit Rolf Hoppler
Recht 16 Lektionen, Ernst Simonsohn
Löhne und Sozialversicherung 16 Lektionen, Kevin Cummins
Fallstudien 4 Lektionen, Cornelia Habegger
Prüfungs- und Vorbereitungstechnik 4 Lektionen, Daniel Ambühl
Simulationsprüfung 20 Lektionen (Durchführungsort Eulachhallen Winterthur)
Prüfungsvorbereitungsseminare 40 Lektionen, Diverse Dozenten
Total 228 Lektionen
Zielgruppe
Dieser Repetitionskurs ist speziell konzipiert und richtet sich an Personen, welche
- die Weiterbildung zur Vorbereitung der Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen abgeschlossen und
- die Prüfung nicht bestanden oder nicht abgelegt haben und
- sich intensiv auf die eidg. Berufsprüfung 'Finanz- und Rechnungswesen' im nächsten Frühling vorbereiten wollen
Dieser Kurs eignet sich für Repetierende mit einer Gesamtvornote von 3.0 und höher.
Zulassung und Anmeldung zur BP
Es ist Sache der Teilnehmenden sicherzustellen, dass sie die Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung erfüllen und sich fristgerecht via www.examen.ch anmelden!
Dauer, Termine, Ferien
Der Kurs findet jährlich statt, normalerweise von August bis März.
Aufgrund der Verschiebung der eidg. Berufsprüfung 2020 findet der Kurs vom 22. Oktober 2020 bis März 2021 statt,
jeweils Donnerstag, 13.45 - 19.45 Uhr sowie an fünf Samstagen (24.10. - 21.11.2020), 9.00 - 15.25 Uhr
21 x Unterricht (je 2 x 4 Lektionen)
2 Tage zu 10 Lektionen Simulationsprüfung (8./9.01.2021)
2 x 2 Tage zu 20 Lektionen Prüfungsvorbereitungsseminare
im Februar 2021 (12./13., 19./20. oder 26./27.)
Ferien
- Weihnachtsferien: 18. Dezember 2020 bis 6. Januar 2021
Kosten / Vergünstigungen
CHF 5'400.- inkl. 2-tägige Prüfungssimulation und 4-tägige Prüfungsvorbereitung
Mitglieder des veb.ch sowie des Kaufmännischen Verbandes erhalten einen Rabatt von CHF 50.-
In der Gebühr inbegriffen sind
- die im Unterricht verteilten Unterlagen
- Teilnahme an der Simulationsprüfung
- sowie 2 der 3 angebotenen Prüfungsvorbereitungsseminare
Für Studierende werden 50% der Kosten des Studienganges, max. CHF 9'500.- der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet sofern die eidg. Prüfung absolviert wird. Der Bund leistet nur einen Beitrag an die Kursgebühren, die von den Kursabsolvierenden an die Kursanbieter bezahlt wurden.
Kursgebühren, die von Dritten (z.B. Arbeitgeber) direkt an den Kursanbieter bezahlt werden, sind von der Finanzierung des Bundes ausgenommen. Das Geld erhalten Sie als Absolvent/in direkt. Den Antrag beim Bund stellen Sie, nachdem Sie die BP absolviert haben.
Die genauen Bestimmungen finden Sie beim SBFI
Weitere Infos gibts auch beim kfmv.
Leitung, Auskunft
Für allgemeine Fragen zum Studiengang wenden Sie sich bitte an den zuständigen Studiengangbetreuer Reto Thumiger, Telefon direkt 044 438 88 08.
Für inhaltliche Auskünfte oder ein persönliches Beratungsgespräch erreichen Sie die Studiengang- und Geschäftsleiterin, Monika Lehmann direkt unter Telefon 044 438 88 01.
Allgemeine Informationen
Bitte beachten Sie unsere AGB.
Auszug aus den AGB:
- Alle Angebote sind zahlbar im Voraus
- Rechnungen sind zahlbar netto, innert 20 Tagen nach Rechnungsstellung
- Die kostenlose Abmeldung ist möglich bis 50 Tage vor Beginn. Spätere Abmeldungen sind kostenpflichtig