Optimieren Sie Ihre Excel-Kenntnisse gezielt für den Einsatz im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling! Das Excel Seminar der Controller Akademie Zürich vermittelt Ihnen, wie Sie Excel optimal einsetzen, Excel Reports grafisch darstellen und die wichtigsten Excel-Funktionen sicher anwenden. Die Weiterbildung ist ideal für Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung von Buchungskonzepten, Bilanz-Layouts und Controlling-Berichten erweitern möchten. Lernen Sie, Excel als effizientes Tool in Ihrem beruflichen Alltag einzusetzen.
Excel-Kenntnisse gezielt ausbauen im Finanz- und Rechnungswesen
Melden Sie sich noch heute für das Seminar «Excel im Finanz- und Rechnungswesen» an der Controller Akademie Zürich. Dadurch werden Sie in der Lage sein, komplexe Datenanalysen effizient durchzuführen und Ihre Excel-Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen entscheidend zu erweitern. Starten Sie jetzt durch und optimieren Sie Ihre Excel-Skills für den Berufsalltag!
Excel ist im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Treuhand, Controlling sowie Verwaltung nicht mehr wegzudenken – weder bei der täglichen Arbeit noch bei Monats- oder Quartalsabschlüssen.
Entsprechend wichtig sind deshalb massgeschneiderte Seminare, in denen Finanzfachleute ihre Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen können.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Excel-Kenntnisse erweitern und effizienter arbeiten möchten. Ideal für Buchhalter, Controller sowie Mitarbeitende im Finanzwesen, die praktische Fähigkeiten zur Erstellung von Berichten, Datenanalysen und Finanzmodellen erwerben oder vertiefen möchten.
Excel-Grundkenntnisse
Inhalt
Erstellen von professionellen Buchungskonzepten mit Excel und Excel-nahen Buchhaltungsprogrammen, um neue Geschäftsvorfälle darzustellen und deren Buchungslogik zu überprüfen.
Bedingte Formatierung zur professionellen Darstellung von Bilanz und Erfolgsrechnung, Saldonachweisen und Reporting-Berichten.
Erstellen von Saldonachweisen, Abstimmungen von Konti, Erstellen von einfachen Controllingberichten (Budgetabweichungen).
Einsatz von Makros bei sich wiederholenden Abstimm- oder Routinearbeiten.
Erstellen von Buchungsmappen mit entsprechendem Zell- und Blattschutz.
Professionelle Layouts in Excel erstellen.
Viele Tipps und Tricks, die den Buchhaltungsalltag erleichtern.
Technische Anforderungen PC
In Präsenzveranstaltungen steht allen Teilnehmenden ein eigener PC zur Verfügung. Bei der online Durchführung arbeiten die Teilnehmenden mit dem eigenen PC.
Die Kurse werden auf Microsoft 365 durchgeführt, es wird mindestens eine Excel Version 2021 benötigt.
Der Unterricht an der Controller Akademie erfolgt nach modernsten Lehr- sowie Lernmethoden und fördert vernetztes Denken.
Wir arbeiten mit einem Skript, in welchem die Theorie erklärt wird und welches nach dem Seminar auch als Nachschlagewerk dienen kann.
Damit das Erlernte in der Praxis sofort angewendet werden kann, erhalten alle Teilnehmenden mit den Kursunterlagen auch die geprüften Excel-Beispiele.
2 Tage, jeweils von 9.00 — 17.00 Uhr
Mittwoch, 21. und 28. Mai 2025 (Präsenz-Seminar)
Mittwoch, 20. und 27. August 2025 (Online-Seminar)
Dienstag, 21. und 28. Oktober 2025 (Präsenz-Seminar)
CHF 1’690.–* inkl. elektronischer Unterlagen
*Als Mitglied von SwissAccountingoder dem kaufmännischen Verband erhalten Sie CHF 50.– Reduktion, wenn die Rechnungsstellung vollumfänglich an die Privatadresse erfolgt.
Optimal vorbereitetDie Controller Akademie hat mich optimal auf die Fachprüfung Finanz- und Rechnungswesen vorbereitet. Seit dieser Weiterbildung konnte ich beruflich aufsteigen.
Roman Hassler
Praxisorientierte WeiterbildungDie praxisorientierte Weiterbildung bei der Controller Akademie hat mich beruflich gezielt unterstützt und weitergebracht.
Sandrine Venetz
Praxisnaher UnterrichtPraxisnaher Unterricht, auf mich zugeschnittene Wahlmodule und Dozenten, die jahrelange Berufserfahrung in der Privatwirtschaft haben — an der Controller Akademie kann man nur profitieren.
Malaika Hug