Datenmanagement – von Excel zu Power BI — Studiengang
Meistern Sie Datenmanagement und Datenanalyse mit den neuesten Tools! Der Studiengang «Datenmanagement – von Excel zu Power BI» der Controller Akademie Zürich bietet praxisnahes Wissen in der Datenmodellierung, Datenbankverwaltung und der Erstellung von Dashboards. Lernen Sie, wie Sie grosse Datensätze effizient analysieren und individuelle Dashboards mit Power BI erstellen, um fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Datenmanagement – von Excel zu Power BI – Ihre Weiterbildung für Datenanalyse und Dashboard-Erstellung im Finanz- und Rechnungswesen
Dieser Studiengang richtet sich an Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen und Controlling, die ihre Datenkompetenz erweitern und moderne Tools wie Power BI für die Erstellung von Dashboards und tiefgehenden Datenanalysen nutzen möchten. Sie lernen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, Modelle zu entwickeln und Ihre Analyseergebnisse ansprechend und verständlich darzustellen.
Der Studiengang zur Datenanalyse und Dashboard-Erstellung mit Excel und Power BI ist ideal für alle, die ihre Datenmanagement-Kompetenzen im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling auf ein neues Niveau heben möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute für den «Datenmanagement – von Excel zu Power BI» Studiengang an der Controller Akademie Zürich!
Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen relationaler Datenbanken, die Kunst der Datenextraktion, ‑suche und ‑filterung und vertiefen ihre Fähigkeiten im Umgang mit PowerQuery und Power Pivot. Zusätzlich erwerben sie Kenntnisse in effektiver Datenerfassung, Webdatenanalyse sowie im adressatengerechten Präsentieren von Datenauswertungen mittels Excel-Dashboards und Power BI-Desktop. Ein wesentlicher Studiengang für die Karriereentwicklung in der modernen, datengetriebenen Finanzwelt.
Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte im Controlling und Rechnungswesen, die ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Datenmanagement erweitern möchten. Der Fokus liegt auf der Analyse komplexer Finanzdaten, der Nutzung grosser Datensätze für Budgetplanungen und Trendanalysen sowie der effizienten Verwaltung von Datenbanken. Zudem erlernen die Teilnehmenden, aussagekräftige Berichte zu erstellen, massgeschneiderte Dashboards zu entwickeln und Berichtsprozesse zu automatisieren – was sowohl die Effizienz steigert als auch die Kommunikation finanzieller Daten erleichtert.
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung mit Excel im Finanz- und Rechnungswesen
Teilnehmer sollten eine Offenheit für neue technologische Entwicklungen und Innovationen, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und Business Intelligence, mitbringen. Eine proaktive Einstellung zum Erlernen neuer Funktionen und Techniken in Power BI wird erwartet.
Grundlagen der Datenmodellierung und Datenbankerstellung
Sie erwerben Fähigkeiten, um in Excel Datenmodelle zu entwerfen und die Organisation relationaler Datenbanken zu verstehen.
Sie meistern die Anwendung der ersten und zweiten Normalform, ergänzen Datenmodelle und lernen, Tabellen effektiv zu verknüpfen.
Sie vertiefen Ihr Wissen über Datenmodellkompression und erlangen Verständnis für OLAP-Cubes, inklusive Measures, Dimensionen und Dimensionsattribute.
Datenauswertungen mit PowerQuery und Power Pivot
PowerQuery
Sie lernen, Daten abzurufen, zu transformieren, Abfragen aus verschiedenen Quellen zu erstellen und Abfrageoptionen zu nutzen.
Sie werden versiert im Umgang mit dem Power Query-Editor, im Berechnen von Spalten und in der Arbeit mit Parametern.
Sie verstehen grundlegende Begriffe der Abfragesprache “M”.
Power Pivot
Sie erfahren, wie Daten aus verschiedenen Quellen importiert werden und lernen mit Spalten sowie Hierarchien zu arbeiten.
Sie entdecken die Verwendung von Time-Intelligence und Key Performance Indicators (KPIs) sowie die Umwandlung von PivotTables in Cube-Funktionen.
Sie wenden DAX-Funktionen praktisch an.
Effektive Präsentation von Datenauswertungen
Excel-Dashboards
Sie erstellen und personalisieren Excel-Dashboards, nutzen Formularsteuerelemente und gestalten dynamische Bereiche.
Power BI-Desktop
Sie eignen sich Kenntnisse über das Konzept von Power BI und seine Komponenten an, lernen die Integration mit Excel und meistern die Installation und Datenbearbeitung in Power BI-Desktop.
Sie erstellen ansprechende Ansichten in Power BI, erfahren wie man Daten abruft und modelliert.
Kennzahlencockpits / Dashboards mit Power-BI-Desktop
Sie beherrschen Visualisierungen, Formatierungen und Diagramme in Power BI.
Sie richten Datenschnitte ein, erstellen Kartenansichten und nutzen Filter.
Sie bauen ein Verständnis auf für das Teilen von Dashboards/Berichten in der Cloud und für mobile Geräte.
Anforderungen PC
Für den Unterricht benötigen Sie einen PC mit folgenden Anforderungen (BYOD):
Betriebssystem mind. Windows 10
Microsoft 365 dringend empfohlen (ältere Versionen an der Prüfung auf eigene Verantwortung)
Der Unterricht an der Controller Akademie erfolgt nach modernsten Lehr- sowie Lernmethoden und fördert vernetztes Denken. Damit Sie von Ihrer gewohnten IT-Ausrüstung profitieren können, wird der Studiengang online durchgeführt.
Sämtliche im Unterricht verwendete Unterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Für den Unterricht wird zusätzlich das Buch «Power BI mit Excel» von Stephan Nelles benötigt, welches von den Teilnehmenden beschafft werden muss. Je nach Online-Shop kostet das Lehrmittel zwischen CHF 50.– und CHF 75.–.
Die Zertifikatsprüfung «Modul PU42» wird durch die SIZ AG durchgeführt, welche einen entsprechenden Notenausweis ausstellt. Ein vorgängiger Abschluss des Moduls PU41 ist nicht erforderlich. Das Modul PU42 gilt als anerkanntes IT-Zertifikat im Rahmen der Berufsprüfung zum eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen. Bei bestandener Prüfung stellt die Controller Akademie zusätzlich das Zertifikat «Datenmanagement – von Excel zu Power BI» aus.
Der Studiengang Datenmanagement: von Excel zu Power BI findet an 10 Abenden jeweils mittwochs von 17.45 bis 20.45 Uhr online statt.
Den detaillierten Terminplan finden Sie unter Downloads.
Mittwoch, 07. Januar bis 25. März 2026
Mittwoch, 01. April bis 17. Juni 2026
Kosten und Vergünstigungen
CHF 2’690.-* inkl. elektronische Unterlagen, Benutzung der Lernplattform sowie die Nutzung der Train@SIZ Plattform. Ausserdem sind die SIZ-Prüfungsgebühren für das Modul PU42 eingeschlossen.
*Als Mitglied von SwissAccounting oder dem kaufmännischen Verband erhalten Sie CHF 50.– Reduktion, wenn die Rechnungsstellung vollumfänglich an die Privatadresse erfolgt.
Optimal vorbereitetDie Controller Akademie hat mich optimal auf die Fachprüfung Finanz- und Rechnungswesen vorbereitet. Seit dieser Weiterbildung konnte ich beruflich aufsteigen.
Roman Hassler
Praxisorientierte WeiterbildungDie praxisorientierte Weiterbildung bei der Controller Akademie hat mich beruflich gezielt unterstützt und weitergebracht.
Sandrine Venetz
Praxisnaher UnterrichtPraxisnaher Unterricht, auf mich zugeschnittene Wahlmodule und Dozenten, die jahrelange Berufserfahrung in der Privatwirtschaft haben — an der Controller Akademie kann man nur profitieren.
Malaika Hug