Daten­ma­nage­ment – von Excel zu Power BI — Stu­di­en­gang

Mei­stern Sie Daten­ma­nage­ment und Daten­ana­ly­se mit den neue­sten Tools! Der Stu­di­en­gang «Daten­ma­nage­ment – von Excel zu Power BI» der Con­trol­ler Aka­de­mie Zürich bie­tet pra­xis­na­hes Wis­sen in der Daten­mo­del­lie­rung, Daten­bank­ver­wal­tung und der Erstel­lung von Dash­boards. Ler­nen Sie, wie Sie gros­se Daten­sät­ze effi­zi­ent ana­ly­sie­ren und indi­vi­du­el­le Dash­boards mit Power BI erstel­len, um fun­dier­te, daten­ba­sier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

Daten­ma­nage­ment – von Excel zu Power BI – Ihre Wei­ter­bil­dung für Daten­ana­ly­se und Dash­board-Erstel­lung im Finanz- und Rech­nungs­we­sen

Die­ser Stu­di­en­gang rich­tet sich an Fach­kräf­te im Finanz- und Rech­nungs­we­sen und Con­trol­ling, die ihre Daten­kom­pe­tenz erwei­tern und moder­ne Tools wie Power BI für die Erstel­lung von Dash­boards und tief­ge­hen­den Daten­ana­ly­sen nut­zen möch­ten. Sie ler­nen, Daten aus ver­schie­de­nen Quel­len zu inte­grie­ren, Model­le zu ent­wickeln und Ihre Ana­ly­se­er­geb­nis­se anspre­chend und ver­ständ­lich dar­zu­stel­len.

Der Stu­di­en­gang zur Daten­ana­ly­se und Dash­board-Erstel­lung mit Excel und Power BI ist ide­al für alle, die ihre Daten­ma­nage­ment-Kom­pe­ten­zen im Finanz- und Rech­nungs­we­sen sowie Con­trol­ling auf ein neu­es Niveau heben möch­ten. Nut­zen Sie die Gele­gen­heit und mel­den Sie sich noch heu­te für den «Daten­ma­nage­ment – von Excel zu Power BI» Stu­di­en­gang an der Con­trol­ler Aka­de­mie Zürich!

Die Teil­neh­men­den erler­nen die Grund­la­gen rela­tio­na­ler Daten­ban­ken, die Kunst der Daten­ex­trak­ti­on, ‑suche und ‑fil­te­rung und ver­tie­fen ihre Fähig­kei­ten im Umgang mit Power­Query und Power Pivot. Zusätz­lich erwer­ben sie Kennt­nis­se in effek­ti­ver Daten­er­fas­sung, Web­da­ten­ana­ly­se sowie im adres­sa­ten­ge­rech­ten Prä­sen­tie­ren von Daten­aus­wer­tun­gen mit­tels Excel-Dash­boards und Power BI-Desk­top. Ein wesent­li­cher Stu­di­en­gang für die Kar­rie­re­ent­wick­lung in der moder­nen, daten­ge­trie­be­nen Finanz­welt.

Die­ser Lehr­gang rich­tet sich an Fach­kräf­te im Con­trol­ling und Rech­nungs­we­sen, die ihre Fähig­kei­ten in der Daten­ana­ly­se und im Daten­ma­nage­ment erwei­tern möch­ten. Der Fokus liegt auf der Ana­ly­se kom­ple­xer Finanz­da­ten, der Nut­zung gros­ser Daten­sät­ze für Bud­get­pla­nun­gen und Trend­ana­ly­sen sowie der effi­zi­en­ten Ver­wal­tung von Daten­ban­ken. Zudem erler­nen die Teil­neh­men­den, aus­sa­ge­kräf­ti­ge Berich­te zu erstel­len, mass­ge­schnei­der­te Dash­boards zu ent­wickeln und Berichts­pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren – was sowohl die Effi­zi­enz stei­gert als auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on finan­zi­el­ler Daten erleich­tert.

Sie ver­fü­gen über mehr­jäh­ri­ge Erfah­rung mit Excel im Finanz- und Rech­nungs­we­sen
Teil­neh­mer soll­ten eine Offen­heit für neue tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen und Inno­va­tio­nen, ins­be­son­de­re im Bereich der Daten­ana­ly­se und Busi­ness Intel­li­gence, mit­brin­gen. Eine pro­ak­ti­ve Ein­stel­lung zum Erler­nen neu­er Funk­tio­nen und Tech­ni­ken in Power BI wird erwar­tet.

Grund­la­gen der Daten­mo­del­lie­rung und Daten­ban­ker­stel­lung

  • Sie erwer­ben Fähig­kei­ten, um in Excel Daten­mo­del­le zu ent­wer­fen und die Orga­ni­sa­ti­on rela­tio­na­ler Daten­ban­ken zu ver­ste­hen.
  • Sie mei­stern die Anwen­dung der ersten und zwei­ten Nor­mal­form, ergän­zen Daten­mo­del­le und ler­nen, Tabel­len effek­tiv zu ver­knüp­fen.
  • Sie ver­tie­fen Ihr Wis­sen über Daten­mo­dell­kom­pres­si­on und erlan­gen Ver­ständ­nis für OLAP-Cubes, inklu­si­ve Mea­su­res, Dimen­sio­nen und Dimen­si­ons­at­tri­bu­te.

Daten­aus­wer­tun­gen mit Power­Query und Power Pivot

Power­Query

  • Sie ler­nen, Daten abzu­ru­fen, zu trans­for­mie­ren, Abfra­gen aus ver­schie­de­nen Quel­len zu erstel­len und Abfra­ge­op­tio­nen zu nut­zen.
  • Sie wer­den ver­siert im Umgang mit dem Power Query-Edi­tor, im Berech­nen von Spal­ten und in der Arbeit mit Para­me­tern.
  • Sie ver­ste­hen grund­le­gen­de Begrif­fe der Abfra­ge­spra­che “M”.

Power Pivot

  • Sie erfah­ren, wie Daten aus ver­schie­de­nen Quel­len impor­tiert wer­den und ler­nen mit Spal­ten sowie Hier­ar­chien zu arbei­ten.
  • Sie ent­decken die Ver­wen­dung von Time-Intel­li­gence und Key Per­for­mance Indi­ca­tors (KPIs) sowie die Umwand­lung von Pivot­Ta­bles in Cube-Funk­tio­nen.
  • Sie wen­den DAX-Funk­tio­nen prak­tisch an.

Effek­ti­ve Prä­sen­ta­ti­on von Daten­aus­wer­tun­gen

Excel-Dash­boards

  • Sie erstel­len und per­so­na­li­sie­ren Excel-Dash­boards, nut­zen For­mu­lar­steu­er­ele­men­te und gestal­ten dyna­mi­sche Berei­che.

Power BI-Desk­top

  • Sie eig­nen sich Kennt­nis­se über das Kon­zept von Power BI und sei­ne Kom­po­nen­ten an, ler­nen die Inte­gra­ti­on mit Excel und mei­stern die Instal­la­ti­on und Daten­be­ar­bei­tung in Power BI-Desk­top.
  • Sie erstel­len anspre­chen­de Ansich­ten in Power BI, erfah­ren wie man Daten abruft und model­liert.

Kenn­zah­len­cock­pits / Dash­boards mit Power-BI-Desk­top

  • Sie beherr­schen Visua­li­sie­run­gen, For­ma­tie­run­gen und Dia­gram­me in Power BI.
  • Sie rich­ten Daten­schnit­te ein, erstel­len Kar­ten­an­sich­ten und nut­zen Fil­ter.
  • Sie bau­en ein Ver­ständ­nis auf für das Tei­len von Dashboards/Berichten in der Cloud und für mobi­le Gerä­te.

Anfor­de­run­gen PC

Für den Unter­richt benö­ti­gen Sie einen PC mit fol­gen­den Anfor­de­run­gen (BYOD):

  • Betriebs­sy­stem mind. Win­dows 10
  • Micro­soft 365 drin­gend emp­foh­len (älte­re Ver­sio­nen an der Prü­fung auf eige­ne Ver­ant­wor­tung)

Der Unter­richt an der Con­trol­ler Aka­de­mie erfolgt nach modern­sten Lehr- sowie Lern­me­tho­den und för­dert ver­netz­tes Den­ken. Damit Sie von Ihrer gewohn­ten IT-Aus­rü­stung pro­fi­tie­ren kön­nen, wird der Stu­di­en­gang online durch­ge­führt.

Sämt­li­che im Unter­richt ver­wen­de­te Unter­la­gen wer­den in elek­tro­ni­scher Form zur Ver­fü­gung gestellt.

Für den Unter­richt wird zusätz­lich das Buch «Power BI mit Excel» von Ste­phan Nel­les benö­tigt, wel­ches von den Teil­neh­men­den beschafft wer­den muss. Je nach Online-Shop kostet das Lehr­mit­tel zwi­schen CHF 50.– und CHF 75.–.

 

Die Zer­ti­fi­kats­prü­fung «Modul PU42» wird durch die SIZ AG durch­ge­führt, wel­che einen ent­spre­chen­den Noten­aus­weis aus­stellt. Ein vor­gän­gi­ger Abschluss des Moduls PU41 ist nicht erfor­der­lich. Das Modul PU42 gilt als aner­kann­tes IT-Zer­ti­fi­kat im Rah­men der Berufs­prü­fung zum eidg. Fach­aus­weis Finanz- und Rech­nungs­we­sen. Bei bestan­de­ner Prü­fung stellt die Con­trol­ler Aka­de­mie zusätz­lich das Zer­ti­fi­kat «Daten­ma­nage­ment – von Excel zu Power BI» aus.

Der Stu­di­en­gang Daten­ma­nage­ment: von Excel zu Power BI fin­det an 10 Aben­den jeweils mitt­wochs von 17.45 bis 20.45 Uhr online statt.

Den detail­lier­ten Ter­min­plan fin­den Sie unter Down­loads.

 

Mitt­woch, 07. Janu­ar bis 25. März 2026

Mitt­woch, 01. April bis 17. Juni 2026

Kosten und Ver­gün­sti­gun­gen

CHF 2’690.-* inkl. elek­tro­ni­sche Unter­la­gen, Benut­zung der Lern­platt­form sowie die Nut­zung der Train@SIZ Platt­form. Aus­ser­dem sind die SIZ-Prü­fungs­ge­büh­ren für das Modul PU42 ein­ge­schlos­sen.

*Als Mit­glied von Swiss­Ac­coun­ting oder dem kauf­män­ni­schen Ver­band erhal­ten Sie CHF 50.– Reduk­ti­on, wenn die Rech­nungs­stel­lung voll­um­fäng­lich an die Pri­vat­adres­se erfolgt.

 

Die Semi­na­re fin­den online via Zoom statt.

Bit­te beach­ten Sie unse­re AGB. Es gel­ten die Abmel­de­fri­sten für Kurz-Stu­di­en­gän­ge.

Was unsere Teilnehmer über uns sagen:

Roman Hassler - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich
Opti­mal vor­be­rei­tet Die Con­trol­ler Aka­de­mie hat mich opti­mal auf die Fach­prü­fung Finanz- und Rech­nungs­we­sen vor­be­rei­tet. Seit die­ser Wei­ter­bil­dung konn­te ich beruf­lich auf­stei­gen. Roman Hass­ler
Sandrine Venetz - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich 1
Pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung Die pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung bei der Con­trol­ler Aka­de­mie hat mich beruf­lich gezielt unter­stützt und wei­ter­ge­bracht. Sand­ri­ne Venetz
Malaika Hug - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich
Pra­xis­na­her Unter­richt Pra­xis­na­her Unter­richt, auf mich zuge­schnit­te­ne Wahl­mo­du­le und Dozen­ten, die jah­re­lan­ge Berufs­er­fah­rung in der Pri­vat­wirt­schaft haben — an der Con­trol­ler Aka­de­mie kann man nur pro­fi­tie­ren. Malai­ka Hug