BPF — Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re zum Fach­aus­weis Finanz- und Rech­nungs­we­sen

Effi­zi­en­te Prü­fungs­vor­be­rei­tung für die eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung im Finanz- und Rech­nungs­we­sen.

Die Con­trol­ler Aka­de­mie Zürich bie­tet Ihnen mit den Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­ren zum Fach­aus­weis Finanz- und Rech­nungs­we­sen eine kom­pak­te und opti­ma­le Prü­fungs­vor­be­rei­tung, die spe­zi­ell auf die eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung aus­ge­rich­tet ist. Unser Ange­bot umfasst pra­xis­na­he 2‑tägige Semi­na­re und eine Simu­la­ti­ons­prü­fung, wel­che unter authen­ti­schen Bedin­gun­gen spe­zi­ell für ange­hen­de Fach­leu­te im Finanz- und Rech­nungs­we­sen in Zürich durch­ge­führt wird.

BPF — Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re zum Fach­aus­weis Finanz- und Rech­nungs­we­sen

Pro­fi­tie­ren Sie von erfah­re­nen Dozie­ren­den und modern­ster Metho­dik, um Ihre Erfolgs­aus­sich­ten für Ihre beruf­li­che Zukunft und das Bestehen der Prü­fung für den eidg. Fach­aus­weis im Finanz- und Rech­nungs­we­sen zu maxi­mie­ren. Unse­re Semi­na­re sind dar­auf aus­ge­legt, Sie opti­mal auf Ihre Berufs­prü­fung (BPF) vor­zu­be­rei­ten. Mel­den Sie sich jetzt an und gehen Sie sicher durch die Prü­fung!

Die drei 2‑tägigen Semi­na­re sind das Kon­di­ti­ons­trai­ning für die eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung Fach­leu­te im Finanz- und Rech­nungs­we­sen und eine opti­ma­le Grund­la­ge für Ihren erfolg­rei­chen Abschluss.

Das Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­nar der Con­trol­ler Aka­de­mie bie­tet Ihnen pra­xis­na­he Trai­nings sowie optio­nal eine Simu­la­ti­ons­prü­fung, um die eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung im Finanz- und Rech­nungs­we­sen erfolg­reich zu mei­stern. Sie pro­fi­tie­ren von erfah­re­nen Exper­ten, inten­si­ven Wie­der­ho­lun­gen und einer kom­pak­ten Vor­be­rei­tung, die Ihnen das not­wen­di­ge Wis­sen und Selbst­ver­trau­en für Ihren Abschluss ver­mit­telt.

PDF: Weg­wei­ser durch die Ent­wick­lungsstu­fen

 

Alle zur eidg. Berufs­prü­fung 2026 “Finanz- und Rech­nungs­we­sen” ange­mel­de­ten Kan­di­die­ren­den

Jedes Semi­nar dau­ert zwei Tage und wird an min­de­stens zwei Ter­mi­nen ange­bo­ten.

Semi­nar Rechnungswesen‑1/Übriges (2 Semi­nar­ta­ge)

  • Arbeits­recht, SCHKG und Gesell­schafts­recht (1 Halb­tag)
  • Sozi­al­ver­si­che­rung und Löh­ne (1 Halb­tag)
  • Geld­fluss-Rech­nun­g/­Bi­lanz- und Erfolgs­ana­ly­se (1 Halb­tag)
  • Finanz­buch­hal­tung und Finan­zie­rung (1 Halb­tag)

Semi­nar Rechnungswesen‑2 (2 Semi­nar­ta­ge)

  • Kosten­rech­nung (1 Halb­tag)
  • Inve­sti­ti­ons-Rech­nung und Kal­ku­la­ti­on (1 Halb­tag)
  • Kon­zern­rech­nung und Fusi­on (1 Halb­tag)
  • Swiss GAAP FER (1 Halb­tag)

Semi­nar Steu­ern (2 Semi­nar­ta­ge)

  • Direk­te Steu­ern und Ver­rech­nungs­steu­er (1½ Tage)
  • Mehr­wert­steu­er (½ Tag)

Die Rei­hen­fol­ge der Semi­nar­fä­cher vari­iert je nach Klas­se.

Der Unter­richt an der Con­trol­ler Aka­de­mie erfolgt nach modern­sten Lehr- und Lern­me­tho­den und för­dert ver­netz­tes Den­ken. Die Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re fin­den im Prä­senz­mo­dus statt, um zwi­schen Stu­die­ren­den und Dozie­ren­den eine maxi­ma­le Inter­ak­ti­on zu gewähr­lei­sten.

Die kom­plet­ten Unter­la­gen wer­den als Semi­nar­ord­ner am ersten Unter­richts­tag abge­ge­ben.
Die Unter­richts­un­ter­la­gen sowie die Lösun­gen wer­den eben­falls elek­tro­nisch zur Ver­fü­gung gestellt.

Frei­tag: 08.30 – 12.15 Uhr, 13.15 – 17.00 Uhr und Sams­tag: 08.30 – 12.15 Uhr, 13.15 – 17.00 Uhr

Durch­füh­rungs­ter­mi­ne

Rechnungswesen‑1 / Übri­ges (zwei­tä­gi­ges Semi­nar):

  • Frei­tag, 06. und Sams­tag, 07. Febru­ar 2026
  • Frei­tag, 20. und Sams­tag, 21. Febru­ar 2026

Rechnungswesen‑2 (zwei­tä­gi­ges Semi­nar):

  • Frei­tag, 06. und Sams­tag, 07. Febru­ar 2026
  • Frei­tag, 13. und Sams­tag, 14. Febru­ar 2026
  • Frei­tag, 20. und Sams­tag, 21. Febru­ar 2026

Steu­ern (zwei­tä­gi­ges Semi­nar):

  • Frei­tag, 13. und Sams­tag, 14. Febru­ar 2026
  • Frei­tag, 20. und Sams­tag, 21. Febru­ar 2026

Ein Semi­nar (2 Kurs­ta­ge) kostet CHF 690.–. Im Preis inbe­grif­fen sind Kurs­un­ter­la­gen, Pau­sen­ver­pfle­gung und Lösun­gen in elek­tro­ni­scher Form.

Bei Buchung von 2 oder 3 Semi­na­ren wird kein Men­gen-Rabatt gewährt. Jedes Semi­nar kann nur kom­plett gebucht wer­den. Die Anmel­dung für Ein­zel- oder Halb­ta­ge ist nicht mög­lich.

 

Sub­jekt­fi­nan­zie­rung / Bun­des­bei­trä­ge

Der Bund unter­stützt Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge auf eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fun­gen mit bis zu 50% der Kurs­ko­sten. Die Ange­bo­te der Con­trol­ler Aka­de­mie sind vom Bund akkre­di­tiert.

  • Absol­vie­ren­de kön­nen unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen ein Gesuch für Bun­des­bei­trä­ge stel­len. Maxi­mal wer­den CHF 9’500.- der anre­chen­ba­ren Kurs­ge­büh­ren zur Vor­be­rei­tung einer Berufs­prü­fung rück­erstat­tet.
  • Der Bund lei­stet nur einen Bei­trag an die Kurs­ge­büh­ren, die den Absol­vie­ren­den an die Pri­vat­adres­se in Rech­nung gestellt und von ihnen an die Kurs­an­bie­ter bezahlt wur­den.
  • Kurs­ge­büh­ren, die von Drit­ten (z.B. Arbeit­ge­ber) direkt an den Kurs­an­bie­ter bezahlt wer­den, sind von der Finan­zie­rung des Bun­des aus­ge­nom­men
  • Das Geld erhal­ten Sie als Absolvent/in direkt. Den Antrag beim Bund stel­len Sie, nach­dem Sie die Berufs­prü­fung absol­viert haben.
  • Die für den Antrag benö­tig­ten Zah­lungs­be­stä­ti­gun­gen kön­nen Sie unter “mein Kon­to” her­un­ter­la­den.

Es gel­ten die Anga­ben des Bun­des zur Sub­jekt­fi­nan­zie­rung SBFI.

 

Die Semi­na­re fin­den im Bil­dungs­zen­trum Sihl­post statt, direkt beim Haupt­bahn­hof Zürich. Park­mög­lich­kei­ten: City Par­king, 2 Min. Geh­di­stanz, und wei­te­re Park­häu­ser.

  • Die Anmel­dung erfolgt online ab dem 1. Okto­ber 2025
  • Die Online-Anmel­dung ist vom 01. Okto­ber 2025 akti­viert, Anmel­de­schluss ist der 31. Dezem­ber 2025
  • Vor­her wer­den kei­ne Anmel­dun­gen ange­nom­men
  • Reser­va­tio­nen sind nicht mög­lich
  • Die Anmel­dun­gen wer­den in Rei­hen­fol­ge ihres Ein­gangs bear­bei­tet
  • Per­sön­li­che Wün­sche zur Grup­pen­ein­tei­lung kön­nen lei­der nicht berück­sich­tigt wer­den
  • Jede Anmel­dung wird mit einer per­sön­li­chen E‑Mail bestä­tigt
  • Alle Abmel­dun­gen sind kosten­pflich­tig!

Die Rech­nungs­stel­lung erfolgt Anfang Dezem­ber 2025.

Abmel­dun­gen müs­sen schrift­lich an das Sekre­ta­ri­at der Con­trol­ler Aka­de­mie AG erfol­gen.

  • Als Ein­gangs­da­tum der Abmel­dung gilt das Emp­fangs­da­tum bei der Con­trol­ler Aka­de­mie AG, Zürich
  • Bei einer Abmel­dung wer­den fol­gen­de Annulla­ti­ons­ge­büh­ren ver­rech­net:
    • vom 01. Okto­ber bis 31. Novem­ber 2025: 30%
    • vom 01. Dezem­ber bis 31. Dezem­ber 2025 80%
    • ab 01. Janu­ar 2026: 100%

Die voll­stän­di­gen AGB fin­den Sie hier.

Was unsere Teilnehmer über uns sagen:

Roman Hassler - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich
Opti­mal vor­be­rei­tet Die Con­trol­ler Aka­de­mie hat mich opti­mal auf die Fach­prü­fung Finanz- und Rech­nungs­we­sen vor­be­rei­tet. Seit die­ser Wei­ter­bil­dung konn­te ich beruf­lich auf­stei­gen. Roman Hass­ler
Sandrine Venetz - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich 1
Pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung Die pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung bei der Con­trol­ler Aka­de­mie hat mich beruf­lich gezielt unter­stützt und wei­ter­ge­bracht. Sand­ri­ne Venetz
Louis Baitz - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich
Struk­tu­rier­ter Auf­bau Der Stu­di­en­gang war pra­xis­nah und hat mein Ver­ständ­nis und mei­ne Fähig­kei­ten effek­tiv gestei­gert. Durch den struk­tu­rier­ten und kla­ren Auf­bau konn­te ich das Gelern­te sofort im beruf­li­chen All­tag anwen­den. Lou­is Baitz