Repetitionskurs für die eidgenössische Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen
Unser Repetitionskurs an der Controller Akademie in Zürich richtet sich an Fachleute, die ihr Wissen im Finanz- und Rechnungswesen auffrischen und vertiefen möchten, um erfolgreich die eidgenössische Berufsprüfung abzulegen und den eidg. Fachausweis zu erlangen.
Repetitionskurs, speziell ausgerichtet auf die Anforderung der Berufsprüfung: Finanz- und Rechnungswesen
Profitieren Sie von erfahrenen Dozierenden und einem Lehrplan, der speziell auf die Anforderungen der Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen ausgerichtet ist. Der Kurs umfasst 230 Lektionen in den Bereichen Rechnungswesen, Kostenrechnung, Investitionsrechnung, Steuern und weiteren relevanten Fächern, inklusive einer Simulationsprüfung, um Sie optimal auf die Prüfungsanforderungen vorzubereiten. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz im Repetitionskurs zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen und steigern Sie Ihre Karrierechancen!
Dieser Repetitionskurs ist speziell konzipiert und richtet sich an Personen, welche die Weiterbildung zur Vorbereitung der Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen abgeschlossen haben und die
Repetenten bzw. Repetentinnen sind, die die eidg. Prüfung mit einer Gesamtnote von mindestens 3.0 absolviert haben (Empfehlung), oder
Erstkandidaten bzw. ‑kandidatinnen sind, die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Es ist Sache der Teilnehmenden, sicherzustellen, dass sie die Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung erfüllen und sich fristgerecht über www.examen.ch anmelden!
Rechnungswesen: 94 Lektionen
Kostenrechnung
20 Lektionen mit Thomas Reuteler
Swiss GAAP FER inkl. Geldflussrechnung
20 Lektionen mit Willy Köpfli
Finanzbuchhaltung und Fusion
24 Lektionen mit Daniel Longaron
Investitionsrechnung
8 Lektionen mit Jonathan Maurer
Konsolidierung
16 Lektionen mit Monika Lehmann
Bilanz- und Erfolgsanalyse
6 Lektionen mit Monika Lehmann
Steuern: 36 Lektionen
Direkte Steuern und Verrechnungssteuer
20 Lektionen mit Erwin Eisenring / Martin Huber
Mehrwertsteuer
16 Lektionen mit Rolf Hoppler
Weitere Fächer: 40 Lektionen
Rechtsfächer und Sachversicherungen
16 Lektionen mit Ernst Simonsohn
Löhne und Sozialversicherungen
16 Lektionen mit Ralph Büchel
Organisation Rechnungswesen
4 Lektionen mit Markus Betschart
Prüfungs- und Vorbereitungstechnik
4 Lektionen mit Daniel Ambühl
Der Unterricht an der Controller Akademie erfolgt nach modernsten Lehr- und Lernmethoden und fördert vernetztes Denken. Der Repetitionskurs findet ausschliesslich im Präsenzmodus statt, um zwischen Studierenden und Dozierenden eine maximale Interaktion zu gewährleisten. Vor- und Nachbereitungsaufträge können Teil des Präsenzunterrichts sein.
Teilweise wird im Unterricht mit Unterlagen/Skripten gearbeitet, welche die Dozierenden für diesen Studiengang erstellt haben und die im Preis inbegriffen sind. Die Dateien stehen auf der Lernplattform Moodle in elektronischer Form zur Verfügung. Es ist den Studierenden überlassen, ob sie die Unterlagen ausgedruckt mitbringen oder auf einem Notebook dabeihaben.
In vielen Fächern werden zusätzliche Lehrmittel (Bücher, Gesetze, Verordnungen etc.) benötigt. Diese Lehrmittel sind von den Studierenden selbst zu beschaffen.
Der Kurs findet jährlich statt und beginnt jeweils im September.
Der Unterricht findet im Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich statt und ist auf Präsenzunterricht ausgerichtet.
Nächste Durchführung: vom 4. September 2025 bis zum 26. März 2026.
Der Unterricht findet einmal pro Woche am Donnerstag statt. Es stehen zwei Zeitmodelle zur Wahl:
21 Tage Unterricht (je 2 x 4 Lektionen)
2 Tage zu je 10 Lektionen Simulationsprüfung
2 x 2 Tage zu je 20 Lektionen Prüfungsvorbereitungsseminare
im Februar 2026
Als Mitglied von SwissAccounting oder dem kaufmännischen Verband erhalten Sie CHF 50.– Reduktion, wenn die Rechnungsstellung vollumfänglich an die Privatadresse erfolgt.
Subjektfinanzierung / Bundesbeiträge
Der Bund unterstützt Vorbereitungslehrgänge auf Höhere Fachprüfungen mit bis zu 50% der Kurskosten. Die Angebote der Controller Akademie sind vom Bund akkreditiert.
Absolvierende können unter gewissen Voraussetzungen ein Gesuch für Bundesbeiträge stellen. Maximal werden CHF 10’500.- der anrechenbaren Kursgebühren zur Vorbereitung einer höheren Fachprüfung rückerstattet.
Der Bund leistet nur einen Beitrag an die Kursgebühren, die den Absolvierenden an die Privatadressein Rechnung gestellt und von ihnen an die Kursanbieter bezahlt wurden.
Kursgebühren, die von Dritten (z.B. Arbeitgeber) direkt an den Kursanbieter bezahlt werden, sind von der Finanzierung des Bundes ausgenommen
Das Geld erhalten Sie als Absolvent/in direkt. Den Antrag beim Bund stellen Sie, nachdem Sie die HFP absolviert haben.
Die für den Antrag benötigten Zahlungsbestätigungen erhalten Sie von uns, am Ende des Studiengangs.
Es gelten die Angaben des Bundes zur Subjektfinanzierung SBFI.
Optimal vorbereitetDie Controller Akademie hat mich optimal auf die Fachprüfung Finanz- und Rechnungswesen vorbereitet. Seit dieser Weiterbildung konnte ich beruflich aufsteigen.
Roman Hassler
Praxisorientierte WeiterbildungDie praxisorientierte Weiterbildung bei der Controller Akademie hat mich beruflich gezielt unterstützt und weitergebracht.
Sandrine Venetz
Strukturierter AufbauDer Studiengang war praxisnah und hat mein Verständnis und meine Fähigkeiten effektiv gesteigert. Durch den strukturierten und klaren Aufbau konnte ich das Gelernte sofort im beruflichen Alltag anwenden.
Louis Baitz