Repe­ti­ti­ons­kurs für die eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung im Finanz- und Rech­nungs­we­sen

Unser Repe­ti­ti­ons­kurs an der Con­trol­ler Aka­de­mie in Zürich rich­tet sich an Fach­leu­te, die ihr Wis­sen im Finanz- und Rech­nungs­we­sen auf­fri­schen und ver­tie­fen möch­ten, um erfolg­reich die eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung abzu­le­gen und den eidg. Fach­aus­weis zu erlan­gen.

Repe­ti­ti­ons­kurs, spe­zi­ell aus­ge­rich­tet auf die Anfor­de­rung der Berufs­prü­fung: Finanz- und Rech­nungs­we­sen

Pro­fi­tie­ren Sie von erfah­re­nen Dozie­ren­den und einem Lehr­plan, der spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen der Berufs­prü­fung im Finanz- und Rech­nungs­we­sen aus­ge­rich­tet ist. Der Kurs umfasst 230 Lek­tio­nen in den Berei­chen Rech­nungs­we­sen, Kosten­rech­nung, Inve­sti­ti­ons­rech­nung, Steu­ern und wei­te­ren rele­van­ten Fächern, inklu­si­ve einer Simu­la­ti­ons­prü­fung, um Sie opti­mal auf die Prü­fungs­an­for­de­run­gen vor­zu­be­rei­ten. Sichern Sie sich noch heu­te Ihren Platz im Repe­ti­ti­ons­kurs zum Fach­aus­weis Finanz- und Rech­nungs­we­sen und stei­gern Sie Ihre Kar­rie­re­chan­cen!

Die­ser Repe­ti­ti­ons­kurs ist spe­zi­ell kon­zi­piert und rich­tet sich an Per­so­nen, wel­che die Wei­ter­bil­dung zur Vor­be­rei­tung der Berufs­prü­fung für Fach­leu­te im Finanz- und Rech­nungs­we­sen abge­schlos­sen haben und die

  • Repe­ten­ten bzw. Repe­ten­tin­nen sind, die die eidg. Prü­fung mit einer Gesamt­no­te von min­de­stens 3.0 absol­viert haben (Emp­feh­lung), oder
  • Erst­kan­di­da­ten bzw. ‑kan­di­da­tin­nen sind, die sich auf die Prü­fung vor­be­rei­ten möch­ten.

Es ist Sache der Teil­neh­men­den, sicher­zu­stel­len, dass sie die Zulas­sungs­be­din­gun­gen zur Berufs­prü­fung erfül­len und sich frist­ge­recht über www.examen.ch anmel­den!

Rech­nungs­we­sen: 94 Lek­tio­nen

  • Kosten­rech­nung
    20 Lek­tio­nen mit Tho­mas Reu­te­ler
  • Swiss GAAP FER inkl. Geld­fluss­rech­nung
    20 Lek­tio­nen mit Wil­ly Köpf­li
  • Finanz­buch­hal­tung und Fusi­on
    24 Lek­tio­nen mit Dani­el Lon­ga­ron
  • Inve­sti­ti­ons­rech­nung
    8 Lek­tio­nen mit Jona­than Mau­rer
  • Kon­so­li­die­rung
    16 Lek­tio­nen mit Moni­ka Leh­mann
  • Bilanz- und Erfolgs­ana­ly­se
    6 Lek­tio­nen mit Moni­ka Leh­mann

Steu­ern: 36 Lek­tio­nen

  • Direk­te Steu­ern und Ver­rech­nungs­steu­er
    20 Lek­tio­nen mit Erwin Eisen­ring / Mar­tin Huber
  • Mehr­wert­steu­er
    16 Lek­tio­nen mit Rolf Hopp­ler

Wei­te­re Fächer: 40 Lek­tio­nen

  • Rechts­fä­cher und Sach­ver­si­che­run­gen
    16 Lek­tio­nen mit Ernst Simon­sohn
  • Löh­ne und Sozi­al­ver­si­che­run­gen
    16 Lek­tio­nen mit Ralph Büchel
  • Orga­ni­sa­ti­on Rech­nungs­we­sen
    4 Lek­tio­nen mit Mar­kus Betschart
  • Prü­fungs- und Vor­be­rei­tungs­tech­nik
    4 Lek­tio­nen mit Dani­el Ambühl

Simu­la­ti­ons­prü­fung: 20 Lek­tio­nen

  • (Durch­füh­rungs­ort: Eulach­hal­len Win­ter­thur)

Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re: 40 Lek­tio­nen

Total: 230 Lek­tio­nen

Der Unter­richt an der Con­trol­ler Aka­de­mie erfolgt nach modern­sten Lehr- und Lern­me­tho­den und för­dert ver­netz­tes Den­ken. Der Repe­ti­ti­ons­kurs fin­det aus­schliess­lich im Prä­senz­mo­dus statt, um zwi­schen Stu­die­ren­den und Dozie­ren­den eine maxi­ma­le Inter­ak­ti­on zu gewähr­lei­sten. Vor- und Nach­be­rei­tungs­auf­trä­ge kön­nen Teil des Prä­senz­un­ter­richts sein.

Teil­wei­se wird im Unter­richt mit Unterlagen/Skripten gear­bei­tet, wel­che die Dozie­ren­den für die­sen Stu­di­en­gang erstellt haben und die im Preis inbe­grif­fen sind. Die Datei­en ste­hen auf der Lern­platt­form Mood­le in elek­tro­ni­scher Form zur Ver­fü­gung. Es ist den Stu­die­ren­den über­las­sen, ob sie die Unter­la­gen aus­ge­druckt mit­brin­gen oder auf einem Note­book dabei­ha­ben.

In vie­len Fächern wer­den zusätz­li­che Lehr­mit­tel (Bücher, Geset­ze, Ver­ord­nun­gen etc.) benö­tigt. Die­se Lehr­mit­tel sind von den Stu­die­ren­den selbst zu beschaf­fen.

Der Kurs fin­det jähr­lich statt und beginnt jeweils im Sep­tem­ber.

Der Unter­richt fin­det im Bil­dungs­zen­trum Sihl­post beim Haupt­bahn­hof Zürich statt und ist auf Prä­senz­un­ter­richt aus­ge­rich­tet.

Näch­ste Durch­füh­rung: vom 4. Sep­tem­ber 2025 bis zum 26. März 2026.

Der Unter­richt fin­det ein­mal pro Woche am Don­ners­tag statt. Es ste­hen zwei Zeit­mo­del­le zur Wahl:

Don­ners­tag, 07.30 — 13.30 Uhr oder Don­ners­tag, 14.00 — 20.00 Uhr

21 Tage Unter­richt (je 2 x 4 Lek­tio­nen)
2 Tage zu je 10 Lek­tio­nen Simu­la­ti­ons­prü­fung
2 x 2 Tage zu je 20 Lek­tio­nen Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re
im Febru­ar 2026

CHF 5’500.- inkl. einer 2‑tägigen Simu­la­ti­ons­prü­fung und zwei 2‑tägige Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re

Als Mit­glied von Swiss­Ac­coun­ting oder dem kauf­män­ni­schen Ver­band erhal­ten Sie CHF 50.– Reduk­ti­on, wenn die Rech­nungs­stel­lung voll­um­fäng­lich an die Pri­vat­adres­se erfolgt.

 

Sub­jekt­fi­nan­zie­rung / Bun­des­bei­trä­ge

Der Bund unter­stützt Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge auf Höhe­re Fach­prü­fun­gen mit bis zu 50% der Kurs­ko­sten. Die Ange­bo­te der Con­trol­ler Aka­de­mie sind vom Bund akkre­di­tiert.

  • Absol­vie­ren­de kön­nen unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen ein Gesuch für Bun­des­bei­trä­ge stel­len. Maxi­mal wer­den CHF 10’500.- der anre­chen­ba­ren Kurs­ge­büh­ren zur Vor­be­rei­tung einer höhe­ren Fach­prü­fung rück­erstat­tet.
  • Der Bund lei­stet nur einen Bei­trag an die Kurs­ge­büh­ren, die den Absol­vie­ren­den an die Pri­vat­adres­se in Rech­nung gestellt und von ihnen an die Kurs­an­bie­ter bezahlt wur­den.
  • Kurs­ge­büh­ren, die von Drit­ten (z.B. Arbeit­ge­ber) direkt an den Kurs­an­bie­ter bezahlt wer­den, sind von der Finan­zie­rung des Bun­des aus­ge­nom­men
  • Das Geld erhal­ten Sie als Absolvent/in direkt. Den Antrag beim Bund stel­len Sie, nach­dem Sie die HFP absol­viert haben.
  • Die für den Antrag benö­tig­ten Zah­lungs­be­stä­ti­gun­gen erhal­ten Sie von uns, am Ende des Stu­di­en­gangs.

Es gel­ten die Anga­ben des Bun­des zur Sub­jekt­fi­nan­zie­rung SBFI.

 

Die Semi­na­re fin­den im Bil­dungs­zen­trum Sihl­post statt, direkt beim Haupt­bahn­hof Zürich. Park­mög­lich­kei­ten: City Par­king, 2 Min. Geh­di­stanz, und wei­te­re Park­häu­ser.

Bit­te beach­ten Sie unse­re AGB. Es gel­ten die Abmel­de­fri­sten für Stu­di­en­gän­ge.

Was unsere Teilnehmer über uns sagen:

Roman Hassler - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich
Opti­mal vor­be­rei­tet Die Con­trol­ler Aka­de­mie hat mich opti­mal auf die Fach­prü­fung Finanz- und Rech­nungs­we­sen vor­be­rei­tet. Seit die­ser Wei­ter­bil­dung konn­te ich beruf­lich auf­stei­gen. Roman Hass­ler
Sandrine Venetz - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich 1
Pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung Die pra­xis­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung bei der Con­trol­ler Aka­de­mie hat mich beruf­lich gezielt unter­stützt und wei­ter­ge­bracht. Sand­ri­ne Venetz
Louis Baitz - Controller Akademie AG - Anbieter von Rechnungslegungs- und Controlling-Studiengängen auf höchster Ebene in Zürich
Struk­tu­rier­ter Auf­bau Der Stu­di­en­gang war pra­xis­nah und hat mein Ver­ständ­nis und mei­ne Fähig­kei­ten effek­tiv gestei­gert. Durch den struk­tu­rier­ten und kla­ren Auf­bau konn­te ich das Gelern­te sofort im beruf­li­chen All­tag anwen­den. Lou­is Baitz