BP 2021 - Simulationsprüfung zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
Aktuelle Mitteilung
Aufgrund der aktuellen Situation rund um COVID-19 können wir die Simulationsprüfung 2021 leider nicht durchführen. Veranstaltungen dieser Grössenordnung sind momentan nicht erlaubt.
Die Simulationsprüfung 2022 findet am 7./8. Januar 2022 statt.
Nutzen
Mit dieser zweitägigen Generalprobe unter authentischen Prüfungsbedingungen sind Sie optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen vorbereitet.
Korrigiert werden Ihre Aufgaben durch jene Experten, welche auch die eidgenössischen Prüfungen beurteilen.
Zielgruppe
Alle zur eidg. Berufsprüfung "Finanz- und Rechnungswesen" angemeldeten Kandidierenden.
Inhalt
Programm Tag 1
09.20 – 09.30 Begrüssung
09.30 – 10.45 Rechnungswesen 1
11.00 – 12.15 Rechnungswesen 2
Mittagspause
13.30 – 14.30 Rechnungswesen 3
14.45 – 15.45 Rechnungswesen 4
16.00 – 16.45 Lohn / Sozialversicherung
Programm Tag 2
08.30 – 10.00 Fallstudie
10.15 – 11.15 Rechnungswesen 5
11.30 – 12.15 Recht
Mittagspause
13.30 – 14.45 Mehrwertsteuern
15.00 – 16.15 Direkte Steuern / VST
Ende
Durchführungsort: Eulachhallen Winterthur
Kosten
Die Simulationsprüfung kostet CHF 380.–. Im Preis inbegriffen sind die Korrekturarbeiten und Musterlösungen.
Für Studierende werden 50% der Kosten der Simulationsprüfung, max. CHF 9‘500 der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet sofern die eidg. Prüfung absolviert wird. Der Bund leistet nur einen Beitrag an die Kursgebühren, die von den Kursabsolvierenden an die Kursanbieter bezahlt wurden.
Kursgebühren, die von Dritten (z.B. Arbeitgeber) direkt an den Kursanbieter bezahlt werden, sind von der Finanzierung des Bundes ausgenommen. Das Geld erhalten Sie als Absolvent/in direkt. Den Antrag beim Bund stellen Sie, nachdem Sie die BP absolviert haben.
Die genauen Bestimmungen finden Sie beim SBFI
Weitere Infos gibts auch beim kfmv.
Anmeldungen 2022
Die Details bezüglich Anmeldung zur Simulationsprüfung 2022 folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Informationen
Für allgemeine Fragen zu den Seminaren wenden Sie sich bitte an den zuständigen Seminarbetreuer Reto Thumiger,
Telefon direkt 044 438 88 08.
Für inhaltliche Auskünfte erreichen Sie die Studiengangs- und Geschäftsleiterin, Monika Lehmann, Telefon direkt 044 438 88 01.