BP 2024 - Prüfungsvorbereitungsseminare zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Nutzen

Die drei 2-tägigen Seminare sind das Konditionstraining für die eidgenössische Berufsprüfung Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen* und eine optimale Grundlage für Ihren erfolgreichen Abschluss.

Sie repetieren inmitten von professionellen Kurzreferaten und Aufgaben – welche die ideale Vorbereitung garantieren – alle wichtigen Inhalte der Wegleitung.

Gleichzeitig profitieren Sie beim Austausch mit den besten Dozierenden ihres Fachs sowie den Teilnehmenden anderer Schulen von neuen Impulsen.

* nach neuer Wegleitung

Zielgruppe

Alle zur eidg. Berufsprüfung 2024 "Finanz- und Rechnungswesen" angemeldeten Kandidierenden.

Inhalt

Jedes Seminar dauert zwei Tage und wird an mindestens zwei Terminen angeboten.

Seminar Rechnungswesen-1/Übriges (2 Seminartage)

  • Arbeitsrecht, SCHKG und Gesellschaftsrecht (1 Halbtag)
  • Sozialversicherung und Löhne (1 Halbtag)
  • Geldfluss-Rechnung/Bilanz und Erfolgsanalyse (1 Halbtag)
  • Finanzbuchhaltung und Finanzierung (1 Halbtag)

Seminar Rechnungswesen-2 (2 Seminartage)

  • Kostenrechnung (1 Halbtag)
  • Investitions-Rechnung und Kalkulation (1 Halbtag)
  • Konzernrechnung und Fusion (1 Halbtag)
  • Swiss GAAP FER (1 Halbtag)

Seminar Steuern (2 Seminartage)

  • Direkte Steuern und Verrechnungssteuer (1½ Tage)
  • Mehrwertsteuer (½ Tag)

Die Reihenfolge der Seminarfächer variiert je nach Klasse

Die Seminare basieren auf der neuen Wegleitung (Prüfungsordnung ab 2023).

Erfahrungen und Meinungen von ehemaligen Teilnehmenden

Im Februar 2023 haben über 430 Personen an der siebten Durchführung der Vorbereitungs-Seminare teilgenommen.

Die Rückmeldungen waren äusserst positiv und zeigen, dass die Seminare die perfekte Möglichkeit sind, die Vorbereitungen optimal abzurunden.

  • "Kompakte Gesamtrepetition mit Fokus auf das Wesentliche. Lücken wurden aufgedeckt."
  • "Ich habe echt viel gelernt. Top-Organisation und sehr starke Referenten. Diese Seminare sind das Geld wert."
  • "Ich hatte einige Aha-Erlebnisse, weil der Stoff etwas anders erklärt wird."

Methodik

Der Unterricht an der Controller Akademie erfolgt nach modernsten Lehr- sowie Lernmethoden und fördert vernetztes Denken. Die Prüfungsvorbereitungsseminare finden im Präsenzmodus statt, um zwischen Studierenden und Dozierenden eine maximale Interaktion zu gewährleisten.

Sollte der Präsenzunterricht aufgrund von Covid-19 Vorgaben nicht möglich sein, werden die Seminare online durchgeführt.

Kosten

Ein Seminar (2 Kurstage) kostet CHF 690.–. Im Preis inbegriffen sind Kursunterlagen, Pausenverpflegung und Lösungen in elektronischer Form.

Bei Buchung von 2 oder 3 Seminaren wird kein Mengen-Rabatt gewährt. Jedes Seminar kann nur komplett gebucht werden. Die Anmeldung für Einzel- oder Halbtage ist nicht möglich.

Subjektfinanzierung

Für Studierende werden 50% der Kosten der Seminare, max. CHF 9‘500 der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet sofern die eidg. Prüfung absolviert wird. Der Bund leistet nur einen Beitrag an die Kursgebühren, die von den Kursabsolvierenden an die Kursanbieter bezahlt wurden.
Kursgebühren, die von Dritten (z.B. Arbeitgeber) direkt an den Kursanbieter bezahlt werden, sind von der Finanzierung des Bundes ausgenommen. Das Geld erhalten Sie als Absolvent/in direkt. Den Antrag beim Bund stellen Sie, nachdem Sie die BP absolviert haben.

Die genauen Bestimmungen finden Sie beim SBFI

Termine, Dauer, Ort

Die zweitägigen Seminare finden im Bildungszentrum Sihlpost beim Hauptbahnhof Zürich oder in der unmittelbaren Umgebung statt.
Sollte der Präsenzunterricht aufgrund von Covid-19 Vorgaben nicht möglich sein, wird der Unterricht online durchgeführt.

Freitag: 08.30 – 12.15 Uhr, 13.15 – 17.00 Uhr und Samstag: 08.30 – 12.15 Uhr, 13.15 – 17.00 Uhr

Durchführungstermine

Rechnungswesen-1/Übriges (zweitägiges Seminar):

  • Freitag, 09. und Samstag, 10. Februar 2024
  • Freitag, 23. und Samstag, 24. Februar 2024

Rechnungswesen-2 (zweitägiges Seminar):

  • Freitag, 09. und Samstag, 10. Februar 2024
  • Freitag, 16. und Samstag, 17. Februar 2024
  • Freitag, 23. und Samstag, 24. Februar 2024

Steuern (zweitägiges Seminar):

  • Freitag, 16. und Samstag, 17. Februar 2023
  • Freitag, 23. und Samstag, 24. Februar 2023

Aktuelle Situation / Auskunft allgemein

Für allgemeine Fragen zu den Seminaren wenden Sie sich bitte an den zuständigen Seminarbetreuer Reto Thumiger,
Telefon direkt 044 438 88 08.

Für inhaltliche Auskünfte erreichen Sie die Seminar- und Geschäftsleiterin, Monika Lehmann, Telefon direkt 044 438 88 01.

Allgemeine Informationen

Allg. Infos und Ergänzung zu unseren AGB:

Die Anmeldung erfolgt online vom 1. Okt. 2023 bis 31. Jan. 2024.

  • Die Online-Anmeldung ist vom 01.10.2023 - 31.01.2024 aktiviert
  • Vorher werden keine Anmeldungen angenommen
  • Reservationen sind nicht möglich
  • Die Anmeldungen werden in Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet
  • Persönliche Wünsche zur Gruppeneinteilung können leider nicht berücksichtigt werden
  • Jede Anmeldung wird mit einer persönlichen Email bestätigt
  • Alle Abmeldungen sind kostenpflichtig!

Die Rechnungsstellung erfolgt Anfang Dezember 2023.

  • Rechnungen werden elektronisch verschickt
  • Der ganze Rechnungsbetrag ist zahlbar netto innert 20 Tagen
  • Wird die Teilnahmegebühr nicht in der vorgesehen Frist beglichen, behält sich die Controller Akademie AG vor, den Platz freizugeben

Detaillierte Informationen zu Klasseneinteilung, Ort, Anreise und Programm werden Anfang Februar 2023 per Email verschickt.

Alle Abmeldungen sind kostenpflichtig!

  • Abmeldungen müssen schriftlich an das Sekretariat der Controller Akademie AG erfolgen
  • Als Eingangsdatum der Abmeldung gilt das Empfangsdatum bei der Controller Akademie AG, Zürich
  • Bei einer Abmeldung werden folgende Annullationsgebühren verrechnet:
    - vom 01.10. bis 31.11.2023: 30%
    - vom 01.12. bis 31.12.2023: 80%
    - ab 01.01.2024: 100%
Unterrichtsort

Die Seminare finden im Bildungszentrum Sihlpost der KVBSZ, direkt beim Hauptbahnhof Zürich statt.

Parkmöglichkeiten: City Parking, 2 Min. Gehdistanz, und weitere Parkhäuser

Sollte der Präsenzunterricht aufgrund von Covid-19 Vorgaben nicht möglich sein, führen wir die Seminare als Webinare durch.

Login Lernportal Moodle:
Logo Lernportal
Folgen Sie uns auf:
Logo facebookLogo xingLogo LinkedInLogo Twitter